07.03.19, 12:27:01
ulfberth
Hallo Jäger7-de!
Gibt es Neuigkeiten zum Hersteller des Säbels?
Gruß
ulfberth
07.03.19, 13:48:08
jaeger7-de
Gemach....
Ich wollte die Klinge doch eigentlich erst vorsichtig reinigen, aber gut, dann habe ich jetzt mal mit dem Daumen über die Fehlschärfe gerieben und es kam tatsächlich etwas zum Vorschein.
Eine kreisförmige Beschriftung, im unteren Teil SOLINGEN im oberen Teil, tja, möglicherweise etwas mit G am Anfang...
dazwischen ein Firmenzeichen - ich hoffe meine beschränkten zeichnerischen Fähigkeiten finden Deine Gnade !
Spontan kann ich das Logo nicht deuten - aber Du bestimmt ?
Gruß
jaeger7-de
07.03.19, 17:41:57
jaeger7-de
Hallo RAL,
Gustav Felix hatte ein anderes Fabrikzeichen.
(Ein Kreissegment, auf der geraden Seite ein kleines Dreieck und darauf ein kleiner Kreis)
07.03.19, 20:46:10
ulfberth
geändert von: ulfberth - 07.03.19, 23:05:54
Ich kann RAL nur beipflichten. Die Marke von G. Felix entspricht der Zeichnung.
Gruß
ulfberth
07.03.19, 22:26:09
jaeger7-de
Moin die Herren!
Ich kenne die Marke von Gustav Felix nur so, wie in der folgenden Abbildung.
Und das ist doch anders.
07.03.19, 22:33:04
jaeger7-de
Ich habe allerdings eine sehr ähnliche Marke in "The sword and bayonet makers of Imperial Germany 1871-1918" gefunden.
Dort mit dem Buchstabenzusatz GW und als noch nicht identifiziert. Aber das ist ja Forschungsstand von 1973...
07.03.19, 22:39:31
ulfberth
geändert von: ulfberth - 07.03.19, 23:21:54
Sieht Deine Marke auf der Klinge so aus?
Wende dich doch einmal an
Henning Ritter; dem Inhaber von Hubertus Solingen. Er vertreibt die Neuauflage Deines Buches John Walter und der späteren Veröffentlichung von Anthony Carter "GERMAN KNIVE AND SWORD MAKERS". Das Buch wurde von ihm und John Walter fortgeschrieben.
07.03.19, 23:20:32
jaeger7-de
So in etwa...
07.03.19, 23:44:09
ulfberth
geändert von: ulfberth - 08.03.19, 08:17:52
So etwa?