B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Artillerie Säbel

original Thema anzeigen

 
23.11.07, 21:37:37

jensen81

Hallo Leute
wer kann was zu den Säbel sagen,
ich denke mal es handelt sich um einen Artillerie Säbel
wie es die zierätzung verrät.
Gruß Jens
23.11.07, 21:38:13

jensen81

...
23.11.07, 21:39:08

jensen81

die letzten Bilder.
23.11.07, 22:08:50

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 23.11.07, 22:10:33

Hallo Jens,

Du hast hier einen Artillerie-Extrasäbel vom Torgauer Feld-Artillerieregiment vorliegen.
Diese Säbel wurden privat beschafft und ausserhalb des Dienstes getragen.

Soweit ich es erkennen kann, in einer guten Erhaltung, trotz Verlust der Vernickelung am Gefäß. Das ist oft der Fall.
Ist er ohne Scheide?

Gruß,
Thomas
23.11.07, 22:20:35

jensen81

Hallo
Scheide ist mit bei und hat ein Tragering,leider sehr schlecht Nachlakiert.
Vom zustand her könnte der Griff besser aussehen.
Frage so belassen oder Einölen?
Ich wußte garnicht das es keine Offiziellen Waffen waren.
kann noch genauere Bilder von der Ätzung reinstellen wenn gewünscht.
Gruß Jens
23.11.07, 22:21:57

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 23.11.07, 22:24:25

Zitat von jensen81:
Vom zustand her könnte der Griff besser aussehen. Frage so belassen oder Einölen?


Da man den Griff öfters mal anfäßt rate ich natürlich zu Öl. Nur leicht einölen und anschließend wieder abwischen.

Ich war damals auch so ein Freund von funkelnden Blankwaffen, aber eine dermaßene Bearbeitung der Teile verursacht oft mehr Schaden als Nutzen.
23.11.07, 22:27:09

jensen81

und wo kann ich den einordnen,Sachsen?
Gruß Jens
23.11.07, 22:34:02

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 23.11.07, 22:34:53

Hm, diese Frage kann ich leider nicht beantworten.
Nach heutiger Einordnung wäre es Sachsen-Anhalt, was damals zum großen Teil zu Preußen gehörte. Der Säbel selbst ist auch preußisch.

Gruß,
Thomas
24.11.07, 07:11:23

Blankwaffenforum.de

geändert von: Zietenhusar - 24.11.07, 08:09:05

Zitat von Zietenhusar:
Hm, diese Frage kann ich leider nicht beantworten.
Nach heutiger Einordnung wäre es Sachsen-Anhalt, was damals zum großen Teil zu Preußen gehörte. Der Säbel selbst ist auch preußisch.

Gruß,
Thomas



Hallo Zietenhusar,

übrigens liegt Torgau nicht in Sachsenanhalt sondern immer noch in Sachsen.

Königlich Preußisches Torgauer Feldartillerie-Regiment Nr.74
Stiftungstag: 25.03.1899
Aufstellungsort:
Stab. I. Abteilung Torgau;
Stab. II. Abteilung Wittenberg
Regiments-Kommandeur: Oberst von Hippel.

Bei Kontaktaufnahme kann ich Dir eine Telefonnummer eines Mitarbeiters geben die eine Ausstellung über die Regimenter in und um Torgau vorbereiten.

Auch das Thüringer Husaren Regiment Nr. 12 war in Torgau stazioniert.

1899 zählten Teile Sachsen schon lange nicht mehr zu Preußen, nach dem Befreiungskriegs
gingen Teile von Sachsen an Preußen über.
So wurden Teile das 12.Thr. HR dem Husaren-Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr.5 mit unterstellt.
24.11.07, 08:16:16

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 24.11.07, 08:25:54

...übrigens liegt Torgau nicht in Sachsenanhalt sondern immer noch in Sachsen.


Guten Morgen,

und vielen Dank für den Hinweis.

Die Daten, die Du hier angibst habe ich dem Jens schon als Link, in einer meiner Antworten mitgeteilt.

Gruß,
Thomas
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder