Großherzoglich Hessische Beamten- und Hof-Degen
22.12.10, 17:09:16
limone
geändert von: limone - 23.12.10, 14:02:06
Stand ca. 1890:
Kartusche und Bandelier des Großherzogl. Hess. Trains wie das der hess. Dragoner (siehe Text und Bilder im Anhang), für Offiziere jedoch mit goldener Tresse und dunkelblauem Tuchfutter, Beschläge vergoldet.
hess. Dragoneroffizier
hess. Dragoner
Bewaffnung hess. Train:
Mannschaften mit preuß. Bügelsäbel der Artillerie,
Offiziere und Wachtmeister mit
preuß. Korbsäbel der Dragoneroffiziere, zum kleinen Dienst auch
Löwenkopfsäbel oder
hess. Dragonersäbel.
Die Großherzogl. Hess Train-Kp. war seit 1872 dem Train-Btl. Nr. 11 angegliedert, nach A.K.O. vom 28.7.1890 dann Train-Bataillon Nr. 25 mit 2 Kp. und letztlich beim 1899 gegr. XVIII AK mit ab 1901 der Systematik folgend neuer Nr.: "18" und 3 Kompagnien.
Weitere Informationen über den großherzogl. hess. Train findet man
>hier<.
Grüße
Carsten
_____
Das Thema "Kartusche/Bandelier" werde ich wohl besser abtrennen und verschieben, damit man es später wiederfindet.
23.12.10, 00:48:57
limone
geändert von: limone - 23.12.10, 00:51:43
Belieben zunächst einmal auf gegebene Antworten zu reagieren????
Beste Grüße
23.12.10, 12:05:07
Pauker
Hallo Limone,
erstmal herzlichen Dank. Tolle Fotos. Leider keine Rückenansichten.
Bin im Vorweihnachtsstress:
Hess Kartuschkasten für Train besorgt. Wenn er da ist, werde ich ihn einstellen.
Was war damals höher angesehen:
Vergoldung oder Neusilber?
Natürlich die Vergoldung.
Der Train war immer schon etw. Besonderes, fast unersetzbar und viel wichtiger als die Dragoner.
Kriegskasse, Ärzte, Bäckerei und fliegendes Pferdedepot.
Dagegen die Dragoner: "Nicht Mann, nicht Vieh,
aufs Pferd gesetzte Kavallerie"
Sollte sich das auch bei dem Beschlagsmaterial ausdrücken?
Sobald ich einen Dragoner-Kasten habe werde ich vielleicht anders urteilen.
Frohe Weihnachten wünscht Pauker
23.12.10, 12:39:42
Pauker
nochmal,
meinen Atillerie Junker Säbel kann ich zum Train-Kartuschkasten hängen?
(Halbe Griffkappe, Grifflappen, Steigbügelgefäß, weiße Montur)
Fotos siehe Beitrag Frage Artillerie Säbel datieren.
Frohes Fest
wünscht Pauker
23.12.10, 14:41:45
limone
meinen Atillerie Junker Säbel kann ich zum Train-Kartuschkasten hängen?
..oder an den Weihnachtsbaum - dass passt auch.
Irgendwie.
23.12.10, 14:44:22
Pauker
mach ich!
04.11.13, 15:55:45
limone
Zurück zum Beamtendegen - ein paar schöne Fotos:
04.11.13, 16:13:27
limone
geändert von: limone - 04.11.13, 16:15:52
Kennzeichnungen, Maße:
Hersteller: „Schimmelbusch & Sohn in Solingen“
Degenlänge: ca. 84,5 cm
Klingenlänge: ca. 72,3 cm
Klingenbreite: ca. 1,8 cm
Klingenstärke: ca. 7 mm
Grüße
Carsten
15.11.16, 10:08:51
MerryPhantom
Früher Beamtendegen nach Illgen
Gruß Volker
Ist es nach so langer Zeit noch möglich, die Quelle dieses Bildes festzustellen?
Der dargestellte Hofbaumeister Scholl war Erbauer des "Goldenen Kreuzes" über Jugenheim adB.
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kreuz_(Heiligenberg).jpg
Hier eine mir bis jetzt unbekannte Griffvariante:
16.11.16, 11:13:39
Pauker
Foto war damals in Privatbesitz, abgebildet in: Festschrift zur 1200 Jahrfeier des Frankfurter Stadtteils Rödelheim, Frankfurt / M 1988, Abb. S. 77.
Gruß Pauker