B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Sammlungen unserer Mitglieder

original Thema anzeigen

 
01.03.09, 20:45:35

Zietenhusar

Aha, in Schleswig Holstein wird Gerstensaft weiß behandschuht genossen?! :D

Hallo Michael,

vielen Dank für die Einblicke. Es hat sich auf jedem Fall "gelohnt", wie man unschwer herausliest.

Gruß,
Thomas

PS: Bilder habe ich, wie gewünscht, etwas vergrößert.

01.03.09, 21:07:07

mario

Ach doch, es hat sich gelohnt. Es waren ja auch Preußen in der Sammlung, wie zu sehen. :) ;)
Gruß Mario
01.03.09, 21:29:49

limone

Zitat von Zietenhusar:
Aha, in Schleswig Holstein wird Gerstensaft weiß behandschuht genossen?! :D

Immer die "Gefäße" schonen - und nie Fingerabdrücke hinterlassen... :D

Grüße

Carsten
02.03.09, 23:12:48

KiBuch

...bei "Felsen" konnten wir das vernachlässigen...
unsere Fingerabdrücke wären unauffindbar, in Anbetracht der als nicht klein zu bezeichnenden Sammlung. ;)
04.03.09, 00:28:12

Coldsteel

So stellt man sich eine wahre Waffenkammer vor!
Wirklich tolle Bilder, die Art das Krügerl mit weissen Handschuhen zu genießen hat echt Stil ;)
07.03.09, 21:21:37

MG-Schütze 1

anbei ein paar Stücke meiner sammlung:

1. mein erstes Bajonett - vom Großvater
2. mein erster Franzose
3. mein einziger Sachse: Hus.-Reg.Nr.19 Grimma ( Erbstück )
4. aus der 100-Tage-Teit Manuf imp du Klingenthal mai 1815 5. Degen Offz. Garde Royale Mle 1816
07.03.09, 22:58:15

Zietenhusar

Zitat von MG-Schütze 1:
mein einziger Sachse: Hus.-Reg.Nr.19 Grimma ( Erbstück )
Direkt aus Familienbesitz?
07.03.09, 23:34:54

MG-Schütze 1

Nein, leider nicht, aber ich kannte den Träger noch persönlich, ich war ein junger Spunt und der ehem.Husar ein betagter Mann.Dessen Enkel und mein Vater sind Freunde und so kam ich nach vielen Jahren des Wartens und Bangens,
ob ich das gute Stück überhaupt je bekommen werde, doch noch zum Erfolg. Es wurde eines Tages incl.Unterschnallgurt
vom Enkel des Trägers mir übergeben unter der Maßgabe -
"Erbstück zu Lebenszeit" mit der Bitte, es für immer in Ehren zu halten.

08.03.09, 10:47:47

Zietenhusar

Zitat von MG-Schütze 1:
Nein, leider nicht, aber ich kannte den Träger noch persönlich...
Hallo Harald,

daß ist ja beinahe innerfamiliär. Die Geschichte zum Erhalt der sächsischen Blankwaffe finde ich gut. Da muß einem ja die Brust schwellen, angesichts des entgegengebrachten Vertrauens, den Erhalt der Geschichte einer bekannten Familie aufrecht zu erhalten.

Ich würde mich freuen, wenn Du die Waffen in einzelnen Themen umfassender vorstellst, mit Modellbezeichnung und Maßangaben. Auch Fotos, wenn möglich, von Stempeln und Inschriften. Bei der Bearbeitung der Bilder bin ich gern behilflich.

Gruß,
Thomas
08.03.09, 12:23:53

MG-Schütze 1

geändert von: Zietenhusar - 08.03.09, 14:24:02

Hallo Ziethenhusar,
da würde ich mit dem Sachse mal anfangen.
*Kavalleriesäbel M 1892, 2.sächs.Husarenregiment Nr.19"
-Eigentum des Husaren Pahner, gedient 1900-1902 im Hus.- Regiment Königin Carola in Grimma b.Leipzig.
-L.:975mm; KL.:839mm; KB.:28mm; Pfeilh.:16mm; Gew.:820g
L.Scheide:865mm; L.versorgt:1005 mm, Zustand: 1/1-
-Gefäß mit klappbarem Stichblatt u.eingearb.sächs.Wappen.
Klinge graviert u.ziseliert,vernickelt(100%),terzseitig
Regimentsbez.,quartseitig sächs.Wahlspruch.Anhänglich weinroter Faustriemen mit grün gold.Quaste.Scheide mit 2 Ringbändern u.festst.Trageringen,vernickelt,kleiner Schaden am asymetrischen Schlepper.Dazu Unterschnallgurt.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder