17.11.18, 20:51:24
ocram
geändert von: ocram - 17.11.18, 20:52:47
Hallo zusammen,
herzlichen Dank an Euch alle. Das hätte ich alleine nicht ohne weiteres alles rausgefunden.
Das sind eine Menge Informationen, die werde ich dem Faschinenmesser gleich beifügen und in meiner Datenbank hinterlegen :) ;) .
Bei Gelegenheit werde ich noch ein paar Bilder meines preussischen PFM M1841 einstellen.
Grüße
Marco
14.01.19, 10:24:06
dete
geändert von: joehau - 24.12.19, 02:43:50
Dieser Scheide eines U/M 64 ist vor Jahren mal böses widerfahren.
Die Scheide wurde mit dem ehemaligen Bewohner (Klinge) vernietet.
Vermutlich aus einem Kostümfundus. Inzwischen hat sich, nachdem
der alte Bewohner entfernt wurde, ein Neuer eingefunden.
09.05.23, 15:39:29
ral6014
Möchte hier mein U/M anfügen, das mir neulich "zugeflogen" ist. Es hat einen relativ frühen Abnahmestempel auf dem Klingenrücken und "zwei" Truppenstempel auf der Parierstange. Denke es handelt sich um ein Trainbataillon - allerdings ist die Deutung preuss. Truppenstempel so rein gar nicht mein Ding. Kann man sagen, ob es sich um einen alten oder einen WK1 Stempel handelt? Auch Details zur Klinge wären ggf. interessant, allerdings sind keine sichtbaren Herstellerstempel vorhanden.
15.05.23, 12:28:04
ulfberth
geändert von: ulfberth - 15.05.23, 12:32:52
Aktiv ist das Feldlazarett Nr. 10 des 17. Train-Bataillons, Seitengewehr Nr. 30. Das Westpreußische Train-Bataillon Nr. 17 wurde 1890 errichtet und war der Train des 17. A.K.
Der alte Stempel stammt von der Handwerkerabteilung eines ? Train-Bataillons.
Gruß
ulfberth
08.06.23, 20:02:29
ral6014
geändert von: ral6014 - 08.06.23, 20:03:35
Danke. Dann lag ich ja nicht gänzlich daneben :)
Was könnte die Nr.187 auf der Klinge bedeuten?