11.02.09, 02:21:47
JerryAC
geändert von: joehau - 07.02.22, 02:00:20
Also zu meinen Vorfahren kann ich nur sagen, dass die alle ohne Ausnahme beim
Militär gewesen sind.
Von den Auzeichnungen verschiedener Großväter gibt es einige.
- Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern
- Offiziersdienstauszeichnungskreuz für XXV Jahre, Bronze feuervergoldet.
Diese Auszeichnungen kommen alle noch.
Andere nicht so Interessante sachen habe ich trotzdem schon erhalten, aber ohne den Notar konsultiert zu haben....
Wie im Bild beigefügt
Auch sehr viele alte Bilder von damals, die aber über die Jahre hinweg gelitten haben.
Ein Großteil ist noch beim Notar, weil noch nicht alles frei gegeben wurde.
11.02.09, 02:43:20
JerryAC
Familie besitzt in Gera ( Thüringen ) Grenze zum früheren Fürstentum Reuß 2 Großgrundbesitze.
11.02.09, 02:54:00
Totenkopfhusar
geändert von: joehau - 07.02.22, 01:48:24
Wenn man eine Blick auf die Verleihungszahlen des EK 2 wirft, kann man durchaus von einer Art "Anwesenheitskreuz" sprechen.
1914: ca. 5,2 Millionen (insges.ca. 13,5 Mio. Soldaten)
1939: ca. 3 Millionen (Insges. ca. 18 Mio Soldaten)
Beim EK 1 sieht das seltsamerweise komplett anders aus:
1914: ca. 220.000
1939: ca. 450.000
11.02.09, 03:03:38
Totenkopfhusar
Familie besitzt in Gera ( Thüringen ) Grenze zum früheren Fürstentum Reuß 2 Großgrundbesitze.
Dann wird es schon so sein, dass der Säbel aus den Schlachten mit Frankreich 1806 in Thüringen stammt.
Entweder als Beutestück oder aufgrund des Zustandes evtl. als späteres Schlachtfeldfund.
Schliesslich sind bei Jena und Auerstadt rund 15.000 Franzosen gefallen.
Die kleine Medaille ist übrigens kein Orden, sondern ein patriotisches Andenken, was aus dem Krieg 1870/71 allerdings nicht sehr häufig zu finden ist.
11.02.09, 20:25:32
limone
geändert von: joehau - 07.02.22, 01:58:02
Hier noch einmal die Schnittstelle zwischen Konsulat (links) und 1. Kaiserreich (rechts) "zum Anfassen":
Mehr zum französischen Revolutionskalender
hier.