28.09.25, 16:58:47
stavblue0815
Friedrich Klopp gründete 1959 in Schalkenbach die Klopp-Werke und stellte wohl hauptsächlich Fräsen und Schnellhobler her. Das Rohmaterial lieferte die Eisengießerei aus dem Hauptwerk Solingen-Wald. Das erklärt wohl die Beschriftung: „KLOPP-WERKE G.M.B.H.“ und „SOLINGEN -WALD“
Der zweite Schlüssel mit der Aufschrift: „H.WOHLENBERG HANNOVER“ dürfte wohl der bis heute in Hannover ansässigen WOHLENBERG Werkzeugmaschinen Ersatzteile GmbH
zuzuordnen sein. Leider verrät der Internetauftritt der Firma nichts über deren Geschichte.
Matador bezeichnet sich selbst als Pionier der Werkzeugindustrie - gegründet 1900 hat sich das Unternehmen auf alles "um die Schraube herum" fokussiert. Ob Scharfen ein Händler oder anderweitiger Auftrageber war, konnte ich nicht ermitteln.
Beste Grüße
Ferdinand
Heute, 18:12:37
stavblue0815
Zwei Maulschlüssel, die ich nur grob gereinigt habe:
Der Schlüssel mit der Aufschrift „BERKEL“ mit 192 Gramm Gewicht und 154 mm Länge habe ich keinem Hersteller sicher zuordnen können: In Betracht kommt der bis heute existierende auf Aufschnittmaschinen spezialisierte Hersteller
Berkel: 1898 eröffnete van Berkel in Rotterdam die erste Fabrik. Ob dieses Stück für die Bedienung bzw. Einstellung einer Aufschnittmaschine gedient haben mag, bleibt daher Spekulation.
Der zweite Schlüssel mit 360 Gramm Gewicht, 197 mm Länge und dem schön klingendem Namen „Schieferstein“ bezeugt leider eine tragische
Firmengeschichte, auch wenn der Schlüssel selbst noch die Blütezeit seiner Schöpfer markiert: Georg Schieferstein übernahm 1874 eine kleine Schmiede, erweiterte diese kontinuierlich und stieg in den Landmaschinenhandel ein. 1908 vermarktete Schieferstein ein „gewaltiges“ Handelsprogramm, dass viele Haushaltsgeräte und Maschinen umfasste. 1932 schlug dann die Geburtsstunde dieses Schlüssels: Der selbsthergestellte Streuer „Schieferstein“ feierte große Absatzerfolge. Auch wenn das Werk in Lich trotz kriegsbedingter Rüstungsproduktion keine Schäden davontrug, konnte die Firma an ihre Erfolge nicht mehr anknüpfen. 1970 meldete die Firma Konkurs an. Die Nachkommen des Firmengründers verloren ihr gesamtes Vermögen.
Beste Grüße
Ferdinand