Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Neue Waffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=303)
---- sonstige Waffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=347)
------ Schuss- und Feuerwaffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=348)
Thema: Mörser selbstgebaut (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=2993)


Geschrieben von: claudius am: 27.02.11, 13:39:23
Hallo zusammen, ich möchte euch heute wieder etwas selbstgemachtes vorstellen.
Modell eines deutschen Mörsers um 1700. Eisen,Kal.25mm
Rohrlänge 95 mm, Höhenverstellung mit einer Spindel. Auf tragbarer Holzlafette mit Eisenbeschlägen. Länge 230 mm,Gewicht 2,5 KG, nicht schussfähig - Zündloch nicht durchgebohrt. Für die Kugeln wurde extra eine Giesskokille angefertigt.Kugel 80 Gr.


Geschrieben von: thüringer am: 27.02.11, 13:53:33
Hallo!

Eine sehr schöne und detailierte Arbeit, meinen Glückwunsch!

Standen Dir Zeichnungen mit Maßangaben zur Verfügung ?

Tschüß
Roland


Geschrieben von: claudius am: 27.02.11, 14:06:23
Ich hatte lediglich nur eine Fotografie zur verfügung.
Alles andere habe ich rekonstruiert.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 27.02.11, 15:56:45
Entzückend, auch in Anbetracht der Größe.

Hin und wieder sieht man solche Miniaturen auch als Online-Angebote.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: thüringer am: 27.02.11, 23:04:56
Zitat:
Entzückend, auch in Anbetracht der Größe

... dem kann ich nur zustimmen.
Mich als Metaller interessiert natürlich auch das Material , welche Maschinen Dir zur Verfügung standen und der Zeitaufwand für diese schöne Arbeit.

Tschüß
Roland


Geschrieben von: claudius am: 28.02.11, 19:15:57
Hallo Roland, schön das dir meine Arbeit gefällt, es standen eine CNC Fräsmaschine und eine Drehbank zur Verfügung.Ich nahm Anfang Januar die Sache in Angriff, Konstruieren und her-
stellen von den Teilen, und eine Menge Handarbeit. Es macht viel Spass und gute Laune, wenn man sieht wie sich die Sache entwickelt. Material habe ich vorwiegend St-50 verwendet,sowie
Messing für die Spindelmutter und Zierteile.
Gruss
Wilfried


Geschrieben von: thüringer am: 28.02.11, 23:36:27
Hallo Wilfried,

da ich ebenfalls CNC-Technik zur Verfügung habe, hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt, mir ein Modell herzustellen.
In einem Auktionshaus gab es Zeichnungen einer Kanone, kam aber immer wieder zu spät.

Weiterhin viel Erfolg, das nächste Stück lauert doch schon (oder?). zwinkern

Tschüß
Roland


Geschrieben von: Ioddegen am: 05.03.11, 10:11:14
Hallo Roland,

lange nichts von dir gehört oder gesehen,müssen wieder mal ein Treffen machen.
Wenn du Originalzeichnungen mit Angaben von Größe oder Farben
brauchst.(habe eine Menge Literatur über die Artillerie zur Verfügung)

MFG Dirk aus Meuselwitz