Hallo zusammen,
nicht mein Sammelgebiet, sondern als "Beifang" (evtl. jahresgleicher, aber mit
nicht herstellergleicher und daher auch nicht nummerngleicher Scheide) mitgenommen:
Der Händler hat mir dazu folgendes erzählt:
Nach dem WK2 wurden die in Norwegen "zurückgelassenen" K98 in die norwegischen
Depots genommen, ggf. für den Eigengebrauch. Dazu kam es bei den meisten nie,
sondern vor einigen Jahren wurden die Depots geöffnet und die K98 zu großen
Posten (je 5.000 Stück) auf den Markt geworfen. Davon hat er einen Posten
zusammen mit anderen Händlern erworben. Er zeigte mir auch andere Bajonette
mit denselben großen Ziffern auf anderen nicht nummerngleichen Stücken.
Diese großen Zahlenstempel sollen von der Norwegischen Inventarisierung, also
nach Kriegsende, stammen, als Norwegen die Deutschen K98 - so wie
vorgefunden - ins Depot genommen hat.
Ich habe recherchiert: Die Norweger haben tatsächlich die K98 Gewehre in den
"Dienst" genommen, speziell auch laut dieser Quelle Bajonette, die mit einer
Stücknummer sowohl auf Scheide wie Bajonett versehen wurden:
http://www.holmback.se/bayonets/Notes-German/nor-Main.html
Nur leider habe ich kein Bildmaterial finden können, wie diese Stücknummern
ausgesehen haben sollen. Für mich haben Bajonette einen besonderen Reiz,
wenn sie eine Geschichte zu erzählen haben. Wenn sie zum Beispiel tatsächlich
verschiedenen Nationen gedient haben, auch mal "die Seiten" gewechselt haben usw.
- außer, sie wurden aus Profitgier verbastelt, das ist dann einfach nur traurig.
Ich habe entsprechende Bilder angehängt, auch vom gesamten Bajonett. Interessant
finde ich die orange Farbe, mit der die eingeschlagenen Ziffern bemalt wurden.
Es finden sich noch einzelne kleine "Klekse" auf dem gesamten Stück. Ergänzend
noch Aufnahmen der WaA Stempel - 6 an der Zahl, 5 auf dem Bajonett, einer halb
unter unter dem Feuerschutzblech.
Grüße
Ferdinand