Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Waffen und Werkzeuge bis 1700 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=292)
---- Rapiere, Degen und Pallasche (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=294)
Thema: Rapiere, 2. Hälfte 16. bis Mitte 17. Jahrhundert (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=9339)


Geschrieben von: Zietenhusar am: 16.12.22, 04:38:50
Silbern, golden, mit Edelsteine besetzt, mit nicht metallischem Parierbügel oder mit Springklinge und verstecktem Dolch im Griff.

Die Originale können in der Rüstkammer im Dresdener Residenzschloss bestaunt werden.

#01


Geschrieben von: Zietenhusar am: 16.12.22, 04:40:17
#02


Geschrieben von: Zietenhusar am: 16.12.22, 04:41:48
#03


Geschrieben von: Zietenhusar am: 16.12.22, 04:43:32
#04


Geschrieben von: Zietenhusar am: 16.12.22, 04:49:34
Man kann sich kaum satt sehen an dieser teilweise filigranen Kunstfertigkeit. Die Klingen sind zwar nicht weniger Interessant, aber in diesem Thema zeige ich nur die Gefäße. Die einzelnen Beschreibungen würden zum Einen viel Aufwand nach sich ziehen und zum Anderen habe ich nicht zu allen eine Beschreibung fotografiert. Nur soviel, die meisten der abgebildeten Rapiere waren Geschenke an die sächsischen Regenten und dessen Kinder.

#05


Geschrieben von: Ulan13 am: 16.12.22, 15:35:05
Wunderbare Stücke! Wer möchte da nicht Kurfürst sein!
In Bildfolge #3. 3. Bild, ist das eine Parierstange aus Bergkristall oder Glas?

Grüße vom Ulanen


Geschrieben von: Zietenhusar am: 17.12.22, 14:32:06
Zitat von Ulan13:
In Bildfolge #3. 3. Bild, ist das eine Parierstange aus Bergkristall oder Glas?
Gut, dass Du es ansprichst, aber das ist eine Frage, die ich leider nicht beantworten kann. Entweder hatte ich die Beschreibung nicht fotografiert oder es wurde auf denen nichts vermerkt. Es ist nicht nur die Parierstange aus durchsichtigem Material, sondern auch Hilze und Knauf. Ich vermute Bergkristall.

Es ist übrigens genau das eingetroffen, was ich vor Ort einer Sicherheitsmitarbeiterin erklärte. Und zwar, dass ich, aufgrund meiner Sehschwäche, die meisten Details erst zuhause am Bildschirm erkennen werde. In diesem speziellen Fall habe ich es nicht einmal zuhause erkannt, sondern erst nach dem Hinweis eines anderen Betrachters.

Anbei ein größerer Bildausschnitt.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Ulan13 am: 17.12.22, 15:29:09
Ja, ich glaube auch an Bergkristall. Die Klarheit spricht dafür. Großartig! Für den Gebrauch natürlich völlig ungeignet, aber als Kunst- und Wunderkammerobjekt phantastisch.
Übrigens ist es auch ohne Sehschwäche ganz normal, daß man all die Details erst später auf den Bildern wahrnimmt. Bei dieser Fülle wird man ja doch ziemlich erschlagen. Jede der Waffen ein eigenes Kunstwerk! All diese kleinen, feinen Einzelheiten...! geschockt
Nochmals vielen Dank, Thomas, daß Du uns daran teilhaben lässt!

Grüße vom Ulanen


Geschrieben von: Zietenhusar am: 17.12.22, 19:43:13
Zitat von Ulan13:
Nochmals vielen Dank, Thomas, daß Du uns daran teilhaben lässt!
Sehr gerne.
Ich bedanke mich für dein Interesse.

Gruß,
Thomas