Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=5)
---- Amerika (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=30)
------ Brasilien (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=283)
Thema: M1881 Espada de Cavalaria - Pressledergriffschalen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=9263)


Geschrieben von: joehau am: 08.10.22, 23:10:05
Espada de Cavalaria M1881 - mit Ledergriffschalen

Gesamtlänge: 945 mm
Klingenlänge: 800 mm
Klingenbreite max.: 28 mm
Länge der Scheide: 823 mm
Masse Säbel: 994 g
Gesamtmasse: 1520 g

Hersteller: Alexander Coppel, Solingen


Dieses Säbelmodell wurde noch im Kaiserreich Brasilien 1881 für Kavallerie ( Cavalaria )
und berittene Artillerie (Corpos de Artilharia a Cavalo) eingeführt, bekannt als 'Sabre Krupp'.
Auf dem Korb befand sich ursprünglich das kaiserliche Monogram P.II. für Don Pedro II.

Am 15. November 1989 putschte sich die brasilianische Armee an die Macht und proklamierte
die Republik. Die Bezeichnung des Staates lautete dann bis 1968 'Estados Unidos do Brasil',
kurz E.U.B. Anstelle von P.II. erschien eine unbekannte zeitlang die Inschrift E.U.B. auf
den Körben der Säbel. Die Artillerie hatte zusätzlich gekreuzte Kanonen graviert. Prägungen,
die zu Beginn der Republik auf das Kaiserreich anspielten, wurden auf Anweisung des
Kriegsministers von 1894 entfernt. Im 20.Jahrhundert wurde E.U.B. durch das Staatswappen,
bestehend aus fünfzackigem Stern, mit dem Kreuz des Südens im Sternenkreis ersetzt.

Die ersten Säbel wurden von Alex. Coppel und WK&Co. aus Solingen geliefert, später
erfolgte die Eigenproduktion durch AEC - Abramo Eberle & Cia. aus Caxias do Sul.


Geschrieben von: joehau am: 08.10.22, 23:12:10
Stempel:

E.U.B. für ESTADOS UNIDOS DO BRASIL auf dem Korb
Herstellermarke ALEX. COPPEL <Waage> SOLINGEN linke Fehlschärfe
Abnahmestempel ‘Stern über A im Kreis’ rechte Fehlschärfe
‘W.K’ auf dem Schleppblech rechts
‘AG’ auf dem Schleppblech links



Beschreibung:

brünierter, geschlossenener, asymmetrischer Stahlblechkorb, oben Durchbruch für Faustriemen
fünffach vernietete Pressledergriffschalen
leicht gekrümmte, blanke, einschneidige Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn, Mittelspitze
brünierte Stahlblechscheide mit kombiniertem Ösen und Ringband, beweglicher Ring
asymmetrisches Schleppblech, Mundblech mit Haltefeder mit zwei Schrauben gesichert