Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=16)
Thema: Kavalleriesabel 1837 ==> Kavalleriesäbel 1849 aptiert (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=9089)


Geschrieben von: warfouine am: 10.04.22, 08:49:00
hallo,
Hier ist der Säbel nach seiner kleinen Reinigung, keine neuen Markierungen oder Schläge gefunden....

Gruss
Marc


Geschrieben von: Schwertfeger am: 19.04.22, 19:31:17
Bei dem Säbel handelt es sich nicht um einen 'Kavalleriesäbel M 1837'.

Es handelte sich ursprünglich um einen 'Kavalleriesäbel M 49'. Dieses Säbelmodell wurde seinerzeit mit einem Korb gefertigt. Da dieser sich aber als hinderlich bei der Arbeit am Geschütz usw. herausstellte, wurde der Korb offiziell gegen Ende der 1850er Jahre entfernt.
Mit dieser Aptierung erfolgte dann auch eine Umbenennung, die Waffe hieß jetzt 'Kavalleriesäbel n/M' und wurde später dann als Artilleriesäbel n/M bezeichnet.

Literatur gibt es auch dazu:
Deutsches Waffenjournal Heft 5/1989, S. 660


Geschrieben von: blacky21 am: 22.04.22, 07:48:51
Vom Anfang bis zum Ende.


Geschrieben von: mario am: 24.04.22, 09:52:35
Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde 1849 dieser Säbel für die Artillerie konstruiert, obwohl es schon den oder einen Artillerie Säbel gab, der ja noch sehr zahlreich erhalten ist. Dieser neue Säbel, der eher aussieht wie das M 1837, bloß halt mit Nebenbügel oder auch schon wieder entfernte, mit Spitze in der Rückenlehne.

Interessant,
Sollte man vielleicht mal beide vergleichen. (KS M 1837 und KS M 1849)

Gruß Mario




.


Geschrieben von: Schwertfeger am: 25.04.22, 13:03:01
Zitat von mario:
Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde 1849 dieser Säbel für die Artillerie konstruiert, obwohl es schon den oder einen Artillerie Säbel gab, der ja noch sehr zahlreich erhalten ist.
...
Gruß Mario



Der 49er wurde zunächst an die Garde-Artillerie unter der Bezeichnung "Kavalleriesäbel M/49" ausgegeben.
Dann gab es, salopp ausgedrückt: Klagen, wegen der Bügel.
Deshalb die Aptierung.

Was meinst du mit: "es gab schon einen Artilleriesäbel", welche Waffe meinst du genau?
Und wann soll das von dir angesprochene Modell bei der Artillerie eingeführt worden sein?

Unabhängig davon rege ich an, die Überschrift anzupassen.


Geschrieben von: blacky21 am: 25.04.22, 13:32:00
Die mir bekannten Kav.säbel n/M tragen Abnahmestempel von 1843 u.1846.Wie hängt das mit dem M 1849 zusammen?Weiterhin haben sie doch unterschiedliches Aussehen.


Geschrieben von: mario am: 26.04.22, 13:43:37
Hallo,
diesen hier meinte ich.
Wann es eingeführt wurde, ist leider nicht bekannt. Mindestens bis 1865, wurde es noch unter "Cavallerie-Säbel M49" geführt.
Wenn ich falsch liege, klärt mich bitte auf.
Gruß Mario


Geschrieben von: blacky21 am: 27.04.22, 17:10:12
Damit dürfte das Maß der Adaptionen voll sein.Leider ist nur der Truppenteilstempel auf der Waffe.