corrado26
(Super-Moderator)

|
Freut mich, dass mein Einwurf eine doch recht lebhafte Diskussion nach sich gezogen hat.
Natürlich ist auch mir bekannt, dass sich alle Blankwaffentypen im Ende auf das Schwert zurückführen lassen, auch sind mir die im Ausland für die unterschiedlichen Waffentypen verwendeten Begriffe sehr gut bekannt. Doch möchte ich zu bedenken geben, dass wir hier in Deutschland und mit der - wie die Franzosen immer sagen - Sprache Goethes ein Vokabular besitzen, das in vielen Bereichen weit diffiziler oder besser gesagt genauer, präziser, exakter ist, als in anderen Sprachen. Diese Exaktheit aber sollte man auch nutzen. Ich gehe davon aus, dass sich in einem Forum, welches sich explizit mit Blankwaffen und deren Geschichte befasst, im Großen und Ganzen nur Leute treffen, die - um das leger auszudrücken - vom Fach sind, und denen durchaus bekannt ist, was als Schwert, Degen oder Säbel bezeichnet werden muss. Kfz-Fachleute unterhalten sich ja auch nicht nur über Autos, sondern sie präzieren exakt ob Lkw, Pkw, Sportwagen, Diesel, Benziner usw. Keiner der Herrschaften würde bestreiten, dass ein Diesel ein Auto ist, aber das ist eben der nichtssagende Oberbegriff. Und so ist es nach meiner Meinung auch mit dem Oberbegriff Schwert. Auch ein Küchenmesser lässt sich ohne Probleme als Abkömmling oder Weiterentwicklung des Schwertes klassifizieren, doch es ist - und da dürften wir uns einig sein - kein Schwert, sonder eben nur ein Küchenmesser. Und in diesem Punkt würde mir vielleicht auch Herr Seifert Recht geben......................
|