Hallo Zusammen,
wie aus dem Titel schon zu entnehmen ist, möchte ich einmal "in die Runde fragen" ob es den preußischen Kavalleriesäbel 52 mit der neuen Klinge von 1879 auch mit zwei Scheidenringen gab.
Die neue Schörklinge wurde Ende der 1870er eingeführt, während der untere Scheidenring erst Mitte/Ende der 1890er wegfiel. Rein rechnerisch müsste es solche Säbel mit Schörklinge und noch zwei Ringen für ein paar Jahre gegeben haben... ich selbst habe aber noch nie so einen Säbel gesehen.
Mit sind drei Varianten des Kavalleriesäbels 52 bekannt:
1) Klinge 52 + zwei Ringe
2) Klinge 52 + ein Ring
3) Klinge 79 + ein RIng
Ein oder zwei mal habe ich einen Säbel 52 mit Schörklinge gesehen, welcher in eine alte Scheide, erkennbar an dem unverändertem Mundblech, mit zwei Ringen hineingezwängt wurde.
Waren die Preußen sehr gründlich und haben alle unteren Scheidenringe bei den Säbel mit Schörklinge entfernt und diese Variante ist heute einfach nur sehr selten oder gab es sie schlicht nie?
Über Anregungen, Meinungen oder sogar Belegexemplare würde ich mich freuen.
Im Bild zu sehen einmal die Kavalleriesäbel 52 Varianten 1 und 3.
Besten Dank und mit herzlichen Grüßen
Vincent
PS: Mir ist bewusst, dass die, von mir hier vorgeschlagenen, "Varianten" keine offiziellen Bezeichnungen darstellen. Sie dienen einfach nur der besseren Unterscheidung hier in dem Thema