Hallo,
ich habe vor kurzem in Belgien (Ardennen nahe Frankreich) einen schönen IOD aus Preußen vom Hersteller WKC ergattern können. Da ich noch am Anfang meiner Sammel-Leidenschaft stehe und noch nicht der Erfahrenste bin (es handelt sich um das 2. Stück in meiner Sammlung) habe ich ein paar Fragen an euch.
Wie erwähnt handelt es sich um einen preußischen IOD89 aus dem Hause WKC mit den folgenden Maßen:
Klingenlänge: 810mm
Gesamtlänge: 950mm
Gesamtlänge mit Scheide: 970mm
Der Griff ist mit einem, wie ich vermute, gestanztem Leder umwickelt und besitzt eine Drahtwicklung aus vermutlich Silber. Gefäß mit Klappscharnier und Monogramm von Wilhelm II sind aus Messing.
An der Fingerschlaufe ist ein goldenes Portepee mit blau-grünen Nähten im Band befestigt, welches ich nicht identifizieren kann. Die Fäden am "Stiehl der Eichel" wirken teilweise wie Draht oder beschichtete Fäden.
An der Unterseite des Griffes befindet sich eine Gravur der Buchstaben K und (möglicherweise) O. Handelt sich hierbei um das Monogramm des Trägers?
Die Klinge ist aus vernickeltem Stahl und lässt sich gut elastisch verformen (Federstahl?). Sie ist nicht geschärft.
Ebenso ist die Scheide aus vernickeltem Stahl und nicht schwarz lackiert, was ich so noch nicht gesehen habe. Ebenfalls sonderlich ist, dass sie über zwei Trageösen verfügt, wovon die untere wohl nachträglich angebracht wurde.
Ich hoffe, dass ihr mir anhand dieser Informationen und der Fotos etwas zu dem Degen sagen und etwas Licht ins Dunkle bringen könnt!
PS: Der Degen wurde wohl durch den Großvater an den Verkäufer vererbt
Liebe Grüße und schon mal ein Danke im voraus
Yannic
Edit:
-In der Scheide sind keine Holzeinsätze mehr vorhanden, sie ist hohl