Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=85)
Thema: Schaschka M1838 mit Chance? (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=8202)


Geschrieben von: heinrichhermann am: 21.01.20, 16:06:54
Guten Abend,
hat dieseSchaschka eine Chance? Der Verkäufer bezeichnet sie als "Russisches Reich", "Anfang des 20 Jahrhunderts" und "Original"
Es hat wohl derartige Ehrengaben gegeben, aber sie werden leider auch nachgebaut.
So ganz harte Killerkriterien habe ich nicht gefunden, habe aber auch wenig Erfahrung damit.
Mich stören allerdings die doch vielleicht zu gut erhaltenen Scheidenbeschläge und die zu gut erhaltenen Schlitzschrauben. Die Oxidation der Klinge sieht mir auch nicht so natürlich aus, wie ich es bislang gesehen habe. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen und bitte daher um Eure/Ihre Meinungen.
Nun noch die Maße:
Länge gesamt m. Scheide 1030 mm
Länge gesamt o.S. 1020 mm
Länge Klinge 880 mm
Länge Griff 135 mm
Klinge Breite Basis 33 mm
Klingendicke Basis 6 mm
Gewicht Waffe 1020 g
Gewicht m. Scheide 1470 g

Vielen Dank im voraus


Geschrieben von: heinrichhermann am: 21.01.20, 16:10:08
und weitere Bilder...

das letzte Bild zeigt einen Vergleich mit meiner anderen M1838, die echt zu sein scheint (wer weiß es schon definiv...?)


Geschrieben von: corrado26 am: 21.01.20, 17:17:38
Inzwischen ist es leider so, dass ich alles was aus Russland kommt, für eine Fälschung halte wütend


Geschrieben von: joehau am: 21.01.20, 19:00:21
Zitat von heinrichhermann:

Mich stören allerdings die doch vielleicht zu gut erhaltenen Scheidenbeschläge
und die zu gut erhaltenen Schlitzschrauben. Die Oxidation der Klinge sieht
mir auch nicht so natürlich aus, wie ich es bislang gesehen habe.


Genau aus diesen Gründen, würde ich den Säbel nicht haben wollen.

Gruß Jörg


Geschrieben von: excalibur am: 23.01.20, 17:48:09
außerdem würden mich noch die verarbeitung der beschläge, der scheide und der belederung, stutzig machen.