Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=85)
Thema: Tüllenbajonett ? (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=8001)


Geschrieben von: einbaum am: 12.08.19, 10:59:49
Werte Sammlerkollegen,ich habe kürzlich ein Tüllenbajonett bekommen kann es aber leider nicht zuordnen. Habe zuerst geglaubt es ist österreichisch das scheint aber nicht zuzutreffen.
Gesamtlänge : 460 mm
Tüllenlänge : 85 mm
Tüllenbohrung: 21,5 mm

Wer kann mir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen Einbaum


Geschrieben von: corrado26 am: 12.08.19, 14:44:36
Wenn ich von der Krone am Tüllenarm ausgehe, könnte es sich um ein bayerisches Bajonett aus der Zeit um 1740 handeln.
corrado26


Geschrieben von: einbaum am: 12.08.19, 19:11:25
Hallo corrado26, das klingt sehr interessant. Das Bajonett stammt aus dem Gebiet zwischen Nord und Südtirol und könnte durchaus aus dem Befreiungskriegen 1809 stammen.
HfG. Einbaum


Geschrieben von: ulfberth am: 12.08.19, 20:43:23
Nach der Klingenform würde ich eher Frankreich in Erwägung ziehen.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: einbaum am: 13.08.19, 06:59:42
Ulfberth, ich bedanke mich für deine aussagekräftigen Bilder. Frankreich würde auch gut in das Zeitfenster Tirol 1809 passen. Gab es vielleicht auch deutsche Kleinstaaten die so ein ähnliches Modell verwendeten ?
Ich bedanke mich für eure Mithilfe,Gruß Einbaum .


Geschrieben von: ulfberth am: 13.08.19, 08:57:50
Bei dieser Frage kann evtl. corrado26 weiterhelfen.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: corrado26 am: 13.08.19, 17:36:47
Das ist natürlich korrekt, es ist eindeutig ein französisches Bajonett 1763, so eingeführt nach dem für Frankreich desaströsen Siebenjährigen Krieg, welcher unter anderem die Entwicklung eines neuen Waffensystems M 1763 zur Neuausrüstung der Armee erforderlich gemacht hatte. Dennoch bleibt die Krone auf dem Tüllenarm - da in dieser Form mir zumindest in Frankreich unbekannt - für mich bayerisch. Wie allerdings das Bajonett nach Bayern kam, ist nicht eindeutig zu klären. Vielleicht waren Restbestände des alten 1763er-Infanteriegewehrs nebst Bajonetten noch in den napoleonischen Kriegen im Einsatz und kamen so in bayerische Hände - wer weiß das schon?


Geschrieben von: ulfberth am: 14.08.19, 08:20:03
Der Kronenstempel erscheint auch beim französischen Modell 1754.


Geschrieben von: corrado26 am: 14.08.19, 09:00:19
Da in allen meinen Frankreich betreffenden, recht umfangreichen Stempelunterlagen diese Marke nicht gelistet ist, habe ich die Bilder nach Frankreich gesendet und hoffe auf Erleuchtung.
corrado26


Geschrieben von: ulfberth am: 14.08.19, 09:14:26
Könnte sich unterhalb beider Kronen-Stempeln noch etwas anderes befinden?

Gruß

ulfberth