Hallo Zusammen,
aufgrund der aktuellen (für mich übrigens sehr spannenden und lehreichen !) Diskussion um Namen und Bezeichnungen preussischer Blankwaffen bin ich nochmal durch meine Literatur gegangen und bin beim Waffen-Etat 1870/71 über eine mir unbekannte Bezeichnung gestoplert.
Im Buch "Die Mobilmachung von 1870/71" von Gusatf Kehmann, 1905 wird auf Seite 235 - 236 eine Liste aller, sich 1870 im Dienst befindlicher, Handwaffen aufgeführt.
Hierbei findet sich unter Punkt 38 die Abkürzung "
Kav-Säbel Fr/M" für einen, mir unbekannten, Kavalleriesäbel
Die restlichen Abkürzungen/Bezichnungen der Säbel für die Kavallerie sind mir klar.
37. ist der Kavalleriesäbel M/52
38. ?
39. ist der Kavalleriesäbel alter Art, im "Volksmund" auch Blüchersäbel oder M1811 genannt
40. ist der Artilleriesäbel neues Modell, 1870 wohl noch als ungekürze Version
Ausgehend von den vorangehenden Kürassierdegen und derer bekannten Abkürzungen (Posten 34-36) gehe ich davon aus, dass es sich also um den "Kavalleriesäbel französisches Modell" handelt.
Da in dieser Auflistung nur Kammerstücke für Mannschaften aufgelistet sind, scheiden Säbel für Offiziere auch aus...
Habe ich das Säbel-Modell bisher einfach nur übersehen?
Immerhin sind 1870 fast 6000 Stück davon bei der Truppe und 3370 in den Depots. Ein unfassbar seltenes Stück kann es also nicht gewesen sein
Kann mir hier bitte jemand etwas zu dem Säbel sagen oder im besten Falle sogar ein Bild einstellen?
Ich bedanke mich herzlich für alle kommenden Antworten.
Mit besten Grüßen
Vincent
PS: Ich erlaube mir den kleinen Ausschnitt aus der Liste einmal hier zu posten.
Quelle: Kehmann, Gusatf 1905: Die Mobilmachung von 1870/71, Verlag Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin; Seite 236
PPS: Da es sich um eine spezifisch, preussische Waffe handelt, habe ich das Thema in "Preussen, nach 1815" gepackt. Falls die Moderatoren es lieber in "Fragen zu Blankwaffen" hätten, kann das Thema gerne verschoben werden. Danke.