Liebe Blankwaffenfreunde,
bitte Meinung.
Schlagstempel des Schwertfegers J(Jacob) Glauth auf der Quartseite (innen) des Griffbügels. Der Stempel taucht ebenfalls bei einem Kavallerie-Offizier-Säbel terzseits am Griffbügel auf.
(
s. Löbner, Frankfurter Blankwaffen, S. 104).
Der „Briquet", Modell 1818, wurde in Hessen 1826 eingeführt. (runder Parierstangenendknopf, Keilklinge)
Das hier gezeigte Modell mit eckigem Endknopf ist älter.
Die Troddel wirft ebenfalls Fragen auf, da in dieser Art für Frankfurt nicht bekannt. (
s. Löbner, Frankfurter Blankwaffen, S. 86).
Ein schwarzblauer Faden ist teilweise erkennbar. Uffz.-Troddel?
Der Briquet kam kürzlich aus der Gegend von Leipzig.
Was ist von der Vernietung zu halten? Bitte Meinung.
Viele Grüße Pauker