Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=85)
Thema: Österreich, IOD um 1810/20 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=7825)


Geschrieben von: Pauker am: 20.01.19, 15:46:08
Liebe Blankwaffenkenner,

aus welchem Material besteht das doppelt nierenförmige Stichblatt beim
österreichischen IOD (später für Militärbeamte) um 1810/1820?
Eisen oder Messing?
Abb. siehe Dolinek: Historische Waffen, S. 110 unten links.

Viele Grüße
Pauker


Geschrieben von: Pauker am: 20.01.19, 18:23:57
Abb siehe hier im Forum Rubrik Österreich IODegen 1752.


Geschrieben von: excalibur am: 24.01.19, 13:56:32
hallo. ich kenne die eigentlich nur mit messinggefäß. laut dolleczek gab es einen degen für beamte (1802) mit eisengefäß. der könnte eventuell in ähnlicher form gewesen sein, nur mit eisen-stichblättern.


Geschrieben von: Pauker am: 24.01.19, 16:30:03
Nach genauerer Betrachtung zeigt das Messingstichblatt
zahlreiche Haarrisse. Das Material ist spröde, es sind auch
einige kleine Löcher unter der Vergrößerung zu beobachten, offenbar entstanden durch Bläschenbildung bei der Verarbeitung.
Der Rand des Stichblattes wurde durch ein weißes Material,
Eisen? ersetzt.
Ich kann leider keine Fotos einstellen, da mir das Stück nicht gehört.
Danke für die Infos.
Gruß Pauker


Geschrieben von: sonjar am: 24.01.19, 18:07:23

Guten Abend Pauker,
es ist schon " erstaunlich," welche fachlichen Erkenntnisse Sie aus diesen beiden sichtbaren, kleinen Fotos ableiten und veröffentlichen, aus welchem Fundus wurden sie entnommen ?! Gruß sonjar


Geschrieben von: excalibur am: 25.01.19, 07:50:05
Ja, das passt für einen österreichischen schon, dass quartseitig der rand des stichplattes mit eisen eingefasst war.


Geschrieben von: Pauker am: 25.01.19, 11:27:31
Welches Verfahren wurde dabei verwendet? Schweißtechnik?

Viele Grüße
Pauker


Geschrieben von: excalibur am: 25.01.19, 18:55:18
Schweissen eher unwahrscheinlich. Eher hartlöten.


Geschrieben von: Pauker am: 26.01.19, 08:23:15
Danke für die Infos.

Schönes Wochenende wünscht allen Pauker