Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Allgemeine Kategorien (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=3)
---- Die erste Waffe meiner Sammlung (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=238)
Thema: Mein erster Säbel (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=7721)


Geschrieben von: Mod.hp am: 25.10.18, 15:09:02
Dieser hessische Säbel war mein erster! Er ist seit über 20 Jahren in meinem Besitz.
Die martialische und gut ausgewogene Klinge hat mich so begeistert, dass mich Schritt für Schritt das Eisenfieber mehr gepackt hat !
Es ist wohl englichen Ursprungs (wie mir mal jemand geasgt hat). Auf dem Klingenrücken ist "P.Knecht in Solingen" eingraviert.


Geschrieben von: ulfberth am: 25.10.18, 16:43:38
Hallo Mod.hp!

Ein schönes, seltenes Stück. Heinz Pape hatte seinerzeit einen Beitrag darüber im DWJ veröffentlicht.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: joehau am: 25.10.18, 18:06:48
Zitat von Mod.hp:
... englichen Ursprungs ...

Auf dem Klingenrücken ist "P.Knecht in Solingen" eingraviert.


Wenn der gezeigte Säbel der Einstieg in die Sammlung ist, dann liegt die
Latte aber schon recht hoch ! Da darf man gespannt sein, was noch folgt.

Die Inschrift des deutschen Herstellers von Bild 2 kannst Du hier hochladen:
KLICK!


Geschrieben von: Mod.hp am: 25.10.18, 18:33:51
Zitat von joehau:
Zitat von Mod.hp:
... englichen Ursprungs ...

Auf dem Klingenrücken ist "P.Knecht in Solingen" eingraviert.


Wenn der gezeigte Säbel der Einstieg in die Sammlung ist, dann liegt die
Latte aber schon recht hoch ! Da darf man gespannt sein, was noch folgt.

Die Inschrift des deutschen Herstellers von Bild 2 kannst Du hier hochladen:
KLICK!

Danke ! Interessant!
Ja davor haben mich Säbel auch nicht wirklich interessiert ...
Das hat sich geändert lachen


Geschrieben von: ulfberth am: 25.10.18, 18:46:40
Englischen Ursprungs? Nicht ganz. Anders herum wird ein Schuh daraus.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: Mod.hp am: 25.10.18, 18:51:14
Zitat von ulfberth:
Hallo Mod.hp!

Ein schönes, seltenes Stück. Heinz Pape hatte seinerzeit einen Beitrag darüber im DWJ veröffentlicht.

Gruß

ulfberth

Oh ... vielen Dank dann werde ich mal suchen in welcher Ausgabe der Bericht ist freuen


Geschrieben von: mario am: 25.10.18, 22:06:45
http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=2099&
na vielleicht ist er dabei zwinkern
Gruß Mario


Geschrieben von: ulfberth am: 25.10.18, 23:37:26
Ich würde empfehlen, die Bilder noch einmal gesondert unter "Hessen / Hessen-Darmstadt" einzustellen.

Die Quellen wären dabei:
Die blanken Waffen der Großherzoglich-Hessischen Reiterei im 19. Jahrhundert, Teil 1.
Autor: Pape, Dr. Heinz L.
Schlagworte: Großherzoglich Hessische Reiterei-Blankwaffen
Jahr: 1992, Ausgabe: 1, Seite 104-108

Die blanken Waffen der Großherzoglich-Hessischen Reiterei im 19. Jahrhundert, Teil 2.
Autor: Pape, Dr. Heinz L.
Schlagworte: Großherzoglich Hessische Reiterei-Blankwaffen
Jahr 1992, Ausgabe 7, Seite 1064-1068.


Gruß

ulfberth


Geschrieben von: Mod.hp am: 26.10.18, 11:07:47
Zitat von ulfberth:
Ich würde empfehlen, die Bilder noch einmal gesondert unter "Hessen / Hessen-Darmstadt" einzustellen.

Die Quellen wären dabei:
Die blanken Waffen der Großherzoglich-Hessischen Reiterei im 19. Jahrhundert, Teil 1.
Autor: Pape, Dr. Heinz L.
Schlagworte: Großherzoglich Hessische Reiterei-Blankwaffen
Jahr: 1992, Ausgabe: 1, Seite 104-108

Die blanken Waffen der Großherzoglich-Hessischen Reiterei im 19. Jahrhundert, Teil 2.
Autor: Pape, Dr. Heinz L.
Schlagworte: Großherzoglich Hessische Reiterei-Blankwaffen
Jahr 1992, Ausgabe 7, Seite 1064-1068.


Gruß

ulfberth

Vielen Dank !! Das hilft mir sehr. Ich muss jetzt nur noch meine alten DWJ's aus der Versenkung holen freuen
Grüße
Alex