B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

hatto3641

(Mitglied)

Zur Information stelle ich einen frühen Bayerischen Beamtendegen ein.Auf der vergoldeten Fehlschärfe ist eine Handgravur:"Schmelbusch und Sohn in Solingen."Auf der Stirnseite die Solinger Rose.Die Klinge im ersten Drittel gebläut,graviert und vergoldet.Kann mir bitte jemand über diese Herstellerfirma eine Auskunft geben.Im voraus herzlichen Dank.

11.07.08, 13:28:39

Zietenhusar

(Supporter)

Zitat von hatto3641:
Handgravur:"Schmelbusch und Sohn in Solingen."


Schau doch bitte mal nach,

ob es sich bei der Gravur auch um den Namen "Schimmelbusch" handeln könnte.

Gruß,
Thomas



11.07.08, 15:28:12

hatto3641

(Mitglied)

Thomas,herzlichen Dank:Schimelbusch mit Strich über den m.

11.07.08, 16:56:38

Zietenhusar

(Supporter)

Dieser Strich über dem "m" bedeutet, daß es sich um ein "Doppel-m" handelt. Demnach ist der Markeninhaber Schimmelbusch.

Im Buch "Solinger Handwerkszeichen - Die Zeichen der Messermacher-Rolle von 1684 und ihre Besitzfolge bis 1875" (Erika Schlesinger) wird der Name Schimmelbusch erwähnt.
Zum Beispiel ist ein Markeninhaber "Schimmelbusch et Söhne" in den Jahren 1848 und 1853 eingetragen.

Leider ist es uns in einer letztjährigen Diskussion nicht gelungen, viel über diese Firma herauszubekommen. Es gibt nur sehr wenig aussagekräftige Hinweise. Ob es sich um einen Hersteller, oder nur um einen Markeninhaber handelt, steht noch offen. Eventuell handelte es sich um einen Händler.

Gruß,
Thomas

11.07.08, 17:17:29

hatto3641

(Mitglied)

Spitze,herzlichen Dank Thomas.

11.07.08, 17:31:05

Zietenhusar

(Supporter)

Vielleicht bekommen wir ja auch einmal mehr zum Thema heraus.

Falls es Dir gelingen sollte, diese Gravur als Bilddatei festzuhalten, würde ich mich darüber freuen, diese dann im Thema Hersteller / Inschriften und Zeichen wiederzufinden.

Gruß,
Thomas

11.07.08, 17:38:16

hatto3641

(Mitglied)

Thomas,zwei Fotos sind in der richtigen Rubrik eingestellt.
Danke

11.07.08, 20:27:14

ulfberth

(Moderator)

Rudolf Cronau: Geschichte der Solinger Klingenindustrie, Stuttgart 1885.

Schimmelbusch & Joest, 1800 - 1831
Schimmelbusch & Sohn, 1847. Die Firma besteht noch heute.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
11.07.08, 23:22:45

hatto3641

(Mitglied)

Ulfberth,herzlichen Dank für Deine wichtige Information.

12.07.08, 05:47:09

ulfberth

(Moderator)

Cronau, Rudolf:
Geschichte der Solinger Klingenindustrie. Mit 47 s/w-Abbildungen und 221 Solinger Klingenzeichen von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1885.

Solingen 1993,
74 Seiten, 25 x 35 cm, Hardcover mit farbigem Titel und Leinenstruktur. 23,00 + 2,00 Euro Versand

Bezugsquelle: Antiquariat Reibetanz


www.seitengewehr.de
12.07.08, 20:18:44
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder