Hallo Zusammen,
hoffentlich kann mir die geballte Kompetenz der Herren und Damen aus dem Forum mal wieder mit einem Truppenstempel weiterhelfen.
Es handelt sich um mehrere Truppenstempel mit den Buchstaben F.R. bzw. F.R.E..
Die mir bekannten Beispiele sind:
S98a.A. mit Säge:
2. F.R.E. 4. 179.; Erfurt; W00
S98a.A. mit Säge:
2. F.R.E. 4. 174.; Erfurt; W02
Scheide für S98 mit Säge:
2. F.R. 1. 1.05.
Gewehr 98:
6. F.R. 11. 21.; Mauser Oberndorf, Baujahr 1900
Leider habe ich keine Bilder die ich hier in das Forum posten darf. Mir fehlen die Rechte dazu.
Allerdings finden sich Bilder von zwei der genannten Truppenstempel auf folgender Webseite:
http://www.germancolonialuniforms.co.uk
Dort sind sind sie unter "Bayonets and Edged Weapons" Unterkategorie "Bayonets of the South West African Schutztruppe" zu sehen.
Die mir bislang vorliegenden Deutungsversuche sind:
a)
F.R. für
Feld-Regimenter der Kaiserlichen Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika.
b)
F.R. für
Feld-Infanterie-Regimenter. Nach der preussischen Stempelvorschrift 1881 und der bayerischen 1882. (siehe Wacker&Görtz, S.89)
Die Stempel mir dem F.R.E. sind dann natürlich aus Ersatzbataillon zu lesen.
Soweit mir erkenntlich gab es nur zwei Feld-Regimenter in Deutsch-Südwestafrika, die zwischen 1904 und 1908 aktiv waren. Daher würde das G98 mit dem Truppenstempel 6. F.R. 11. 21. gegen die Kolonialthese sprechen.
Ich selber weiss aber auch nicht was ein Feld-Infanterie-Regiment sein soll und wieso diese Einheiten die neuen "98er Waffen" so früh (1900-1902) bekommen haben.
Hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen.
Sonstige Anregungen und produktive Kritik ist wie immer, ausdrücklich erwünscht.
Ich bedanke ich im Voraus für Eure Mühen!
Mit herzlichen Grüßen
Vincent