Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=126)
------ bis 1814 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=125)
Thema: Preußen Offiziersäbel 1. Drittel 19thes Jahrhundert (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=7460)


Geschrieben von: ulfberth am: 31.12.17, 18:30:25
Wenig ist bekannt über diesen Säbeltyp. Ohne den Schwerfegername Hartmann in Berlin wäre selbst eine Zuschreibung nach Preußen problematisch.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 31.12.17, 21:45:11
Schönes und interessantes Stück.


Geschrieben von: ulfberth am: 31.12.17, 23:32:09
Ohne die Silberbronze - sicherlich. lachen


Geschrieben von: Zietenhusar am: 01.01.18, 01:09:16
Na, die macht doch Freude beim Entfernen. 😁


Geschrieben von: ulfberth am: 14.01.18, 16:54:58
Hier einmal Detailbilder dieses ungewöhnlichen Säbels. Klinge à la Montmorency mit Jelmàn und einer Spitze mit Schnabel (Pandurenspitze). Auch die beiden offenen Spangen zur Fixierung des Portepees zwischen den Bügeln fallen völlig aus dem Rahmen.


Geschrieben von: ulfberth am: 14.01.18, 16:56:23
Klingendetails


Geschrieben von: Schwertfeger am: 15.01.18, 16:31:47
Ich schließe mich den Aussagen zu dem Stück in den vorangegangenen Kommentaren an.

Anfügen möchte ich allerdings noch, bevor hier eine Diskussion losgetreten wird, um welches Modell es sich handelt, wann es eingeführt wurde usw., ein Zitat aus einer A.K.O. von 23. Oktober 1808:
"Im Kriege wird es den Offizieren nachgesehen, wenn sie mit Seitengewehren bewaffnet sind, wie sie selbige erhalten können oder wie sie glauben, daß sie am meisten zum Gebrauche geeignet sind."


Geschrieben von: ulfberth am: 15.01.18, 16:37:20
Ich war schon froh, daß die Frage nach der Waffengattung noch nicht kam.