B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Vardum

(User)

Liebe Forummitglieder,

vielen Dank für die unkomplizierte Aufnahme in eurem Forum.

In meinem Besitz befindet sich ein Erbstück, ein Dolch vom Hersteller E.&F. Hörster Solingen". Nach langer Suche im Internet und in verschieden Literaturen, habe ich keinerlei Informationen darüber gefunden. Daher ist meine Bitte an euch, ob ihr etwas damit anfangen könnt. Vielleicht kommt es dem ein oder anderen bekannt vor oder habt so etwas ähnliche gesehen. Ich bin für jede Information Dankbar

LG Vardum

26.10.17, 20:49:33

ulfberth

(Moderator)

Beim Betrachten des Stückes und der nur grob überarbeiteten Messingteile drängt sich mir ein Verdacht auf: Brieföffner. Diese Stücke kommen - so ungewöhnlich es klingen mag - auch mit Scheiden vor und wurde versorgt auf dem Schreibtisch drapiert.

Näheres zu diesem hochinteressanten Thema auch in dem "Brieföffner-Lexikon: Handbuch für Jäger und Sammler, Liebhaber, Hersteller und Händler" von Heinz Huther und Fotostudio Hackl. Landshut 2016.

Gruß

ulfberth



www.seitengewehr.de
26.10.17, 22:25:01

Jagdsammler

(Moderator)

Hallo Vardum,

entweder geht es in die Richtung wie ulfberth vermutet oder es könnte sich eventuell um ein Falknermesser handeln.
Zugegeben, die Verarbeitung könnte besser sein und die typische Dolchscheide passt auch nicht ganz zu einem solchen Messer, aber wenn ich dran denke, dass der Deutsche Falkenorden 1923 ins Leben gerufen wurde und später von einem Reichsjägermeister gefördert wurde, dann passt die Dolchscheide doch irgendwie wieder ins Bild.

Vielleicht kannst Du noch ein paar Maße angeben.

Wegen der Form hier noch ein Bild aus dem Buch: "Der Hirschfänger" von Herrn Seifert.
Vielleicht geht es ja in diese Richtung.

Grüße vom Jagdsammler

26.10.17, 22:39:35

ulfberth

(Moderator)

Ohne jetzt und hier einen Glaubenskrieg lostreten zu wollen - die minimalistische Überarbeitung der Messingteile, die unsaubere Endmontage (Spalt zwischen Auflage und Parierstange) und auch der ebenholzfarbene (Kunststoff-?) Griff - sprechen m. E. nicht für ein Falknermesser. Aber vielleicht gibt es hierzu ja andere Meinungen. Warten wir es ab.

Wobei ich eine zweischneidige Stoßklinge auch nicht unbedingt bei einem Falknermesser erwarten würde.

Selbst Puma fertigte Dolche in ähnlicher Verarbeitung. Durch das Fehlen des Hakenkreuzes etc. würde ich auch hier von einer Nachkriegsfertigung ausgehen.

Hier einmal Bilder von sogenannten "Sammlermessern" und Dolchen aus dem Hubertus Katalog von 1977.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
26.10.17, 22:59:13

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von ulfberth:
Hier einmal Bilder von sogenannten "Sammlermessern" und Dolchen aus dem Hubertus Katalog von 1977.
Interessant, danke fürs Zeigen.
Zitat von Jagdsammler:
Hallo Vardum,
....
Vielleicht kannst Du noch ein paar Maße angeben.
Die hätte ich auch gerne gewusst.

Willkommen im Forum, Vardum.

Gruß,
Thomas

27.10.17, 05:40:58

Vardum

(User)

Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnellen Infos, ich hätte nicht gedacht, das so super schnell eine Antwort kommt, bin sehr überrascht. Ich habe letzte Nacht in diese Richtung sehr lange gesucht und habe nur ein einziges Exemplar gefunden, siehe Link. Bezüglich der Maße, ich bin derzeit unterwegs, sobald ich wieder zuhause bin, werde ich diese noch mitteilen.

https://www.the-saleroom.com/de-de/auction-catalogues/hermann-historica-ohg/catalogue-id-srher10018/lot-63549e65-0b1f-4015-b0bd-a5df0109afa4


Lg Vardum


27.10.17, 16:19:01

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von Vardum:
...nur ein einziges Exemplar gefunden, siehe Link.
Aber nur, was Knauf und Parierstange angeht. Der Rest ähnelt sich nicht.

Maßangaben wären nicht schlecht.

Gruß,
Thomas

29.10.17, 07:33:01

Vardum

(User)

Gesamtlänge mit Scheide-31,5 cm
Gesamtlänge ohne Scheide-30 cm
Klingenlänge - 20 cm
Scheide - 21,7 cm

Grüße Vardum

30.10.17, 21:38:25

Vardum

(User)

Liebe Mitglieder

mit Hilfe der Massen könte vielleicht jemand etwas genauer sagen um was es sich hier handelt.

05.11.17, 14:41:05

Zietenhusar

(Hausmeister)

Für eine aussagekräftige Antwort fehlt mir die Erfahrung. Ich vermute, dass ein 10 cm langer Griff für eine Gebrauchswaffe zu kurz erscheinen könnte. Meine Hände sind aber auch nicht der Maßstab für sowas.

Ähnliche Dolche wurden mit den obigen Katalog- und Buchauszügen und dem Link schon gezeigt. Ich würde den Dolch deshalb auch in die erwähnten Kategorien einordnen.

06.11.17, 05:54:24
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder