Hallo,
ich bin der Meinung, dass Ulfberth sich hier insgesamt freundlich verhalten hat. Nur der eine Satz: "Phänomenal, vom Griff auf das Jahr zu schließen!...", hatte mich bewogen, trotz mangelnder Fachkenntnisse auf diesem Gebiet, zu antworten.
Stichwort "preußischer Marinesäbel".
Mir fiel auf, das die Form des Löwenkopfes, auf dem Griff des Säbels, eigentlich nicht in die Zeit um 1898 passt.
Englische Marinesäbel hatten diese Form.
Die neue preußische Marine (!848-1866) übernahm die englische Löwenkopfform. Der Griff Elfenbein oder Bein. Im Gegensatz zu den Englischen, deren Griffe mit Rochenhaut überzogen waren.
Wie weit meine Annahme zutreffend ist, dass es sich bei dem hier vorgestellten Säbel um einen "preußischen Marinesäbl" handelt???
Es ist möglich, das er ca. 40 Jahre in einem Depot
vergessen wurde, bekam dann eine neue Klinge und wurde mit den entsprechenden Stempelungen ausgegeben.
Eine andere Möglichkeit: der Säbel wurde komplett aus älteren Teilen neu zusammen gesetzt.
Die Reaktion auf meinen Beitrag von Clouseau verstehe ich darum nicht.
Zitat: "

preußischer Marinesäbel

"
Auf das Buch von Stefanski, aus dem ich meine Weisheiten bezog, hatte ich hingewiesen.
Auf so eine Reaktion fühlt man sich in eine Dummecke gestellt.
Auch Zitat Clouseau: "Sammler sind ja soooo schnell beleidigt". Da kann ich nur sagen, es ist nicht die Sache, sondern der Ton macht die Musik und die Musik hier im Forum ist manchmal schrecklich.
Ich hatte mir schon überlegt, mich vom Forum abzuwenden, um mich diesen Attacken zu entziehen.
Das werde ich aber nicht tun.
Gruß Ingo