Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Deutsches Reich (bis Ende der Monarchie) (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=12)
Thema: Seitengewehr => Feldartillerie Extra-Seitengewehr U/M (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=7015)


Geschrieben von: Kornett am: 12.04.17, 20:32:31
Moin Moin,

ich stelle heute ein Seitengewehr U/M ein, oder besser ich halte es dafür.

Das Gefäß ist Vollmessing und der Griff hat 18 Rillen. Der ist an ein
paar Stellen plan geschliffen. Die Parierstange ist ohne Laufring.
Die Lederscheide hat Messingbeschläge.
Das Seitengewehr hat keine Stempelung.
Auf der Klinge beidseitig Ätzung (florale, mit Trommel, Kanonen, Rad).
Gerade Klinge, einschneidig und mit zweischneidiger Spitze (Mittelspitze).

Klingenlänge: 49,5 cm lang und 2,6 cm breit
Gesamtlänge ohne Scheide 61,5 cm
Gesamtlänge mit Scheide 63,5 cm

Herstellermarke WK&C - Weyersberg, Kirschbaum & Cie.


Ich würde mich sehr über Antworten und Meinungen freuen.

Gruß Kornett


Geschrieben von: Kornett am: 12.04.17, 20:33:49
Rest Bilder


Geschrieben von: mario am: 12.04.17, 21:14:11
Feldartillerie-Extra-Seitengewehr, so gefunden im Weyersberg-Kirschbaum Katalog
Gruß Mario


Geschrieben von: Kornett am: 13.04.17, 15:24:04
Hallo Mario,
vielen Dank für Deine Info.
Schade das auf dem Seitengewehr keine Abnahme- oder Truppenstempel zu finden sind.

Gruß Kornett


Geschrieben von: Zietenhusar am: 14.04.17, 03:26:58
Zitat von Kornett:
Schade das auf dem Seitengewehr keine Abnahme- oder Truppenstempel zu finden sind.
Hallo Kornett,

da es sich um ein so genanntes Extra-Seitengewehr (privat beschafft) handelt wird man darauf auch keine solche (offiziell angebrachten!) Stempel finden.

Abbildung auch im anderen Herstellerkatalog, siehe >>Eickhorn<< Nr. 404.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: M 71 am: 14.04.17, 10:52:52
Wie schon erwähnt das Extra Seitengewehr der Manschaften der Fußartillerie ähnlich des M 71 Seitengewehr jedoch ohne Laufdurchbruch in der Parierstange.
Das Seitengewehr U/M 1864 als Extra Seitengewehr ist sehr viel breiter gehalten so auch seltener auf dem Marrkt zu finden.Ich habe beide mal als Anschauung nebeneinander gelegt.
Dieses noch als Ergänzung .


Geschrieben von: M 71 am: 14.04.17, 11:07:06
Noch als Nachtrag!
Es gibt sie auch mit Truppenstempel.aber wohl mit dem Hintergrund das mann sie in der Kneipe am Garderobenhaken wieder findet .
Zu dem konnte man je nach Dicke des Geldbeutels alles an einem Extra Seitengewehr bestellen. Von billig bis Vergoldung Bläuung.Widmung ,diversen Schriftzügen e.t.c. so auch Truppenstempel.


Geschrieben von: blacky21 am: 14.04.17, 12:24:37
Obwohl unterschiedliche Benennung handelt es sich trotzdem um den selben Waffentyp.


Geschrieben von: Kornett am: 17.04.17, 15:36:40
Hallo,
vielen Dank für die Antworten und schön zu wissen, dass ein
Extra Seitengewehr ist.

Gruss Kornnett