Hallo zusammen.
Ich habe vor Kurzem meinen ersten Kavalleriesäbel M1811 (a.M.) bekommen. Dieser war mal ein Geschenk von privat an privat und hat den Weg 30 Jahre später zu mir gefunden.
Nachdem ich erst mal herausbekommen habe was das für ein Säbel ist, kamen schon im Zusammenhang mit Vergleichsstücken aus dem Net die ersten Fragen auf.
Und es wurden immer mehr.
Interessant sind für mich besonders zwei Dinge. Aber die zum Schluss.
Ich möchte mit eurer Hilfe die gesamte Geschichte des Stückes besser deuten können.
Die unklaren Dinge sind in ROT geschrieben und bedarf eurer Bestimmung.
Ich hoffe, ich überfordere euch nicht.
1. die technischen Daten
2. Bestempelungen (deuten)
3. Allgemeine Fragen
4. Fotos
1. Daten:
- Gewicht Scheide: 1206 g
- Gewicht Säbel: 1162g
- Gewicht gesamt: 2368g
- Länge Scheide: 86,30cm
- Länge Klinge (Krümmung): 82,50cm
- Länge Klinge (gerade): 81,00cm
- Länge Griff: 13,50 cm
- Länge gesamt (gerade gemessen): 99,80cm
- Klingenbreite: 4,0cm
- Klingenstärke: 1,15cm
- Pfeilhöhe: 5,20cm
- Holzhilze beledert
- Das Innere der Scheide ist wohl mit Holz ausgestattet.
- Faustriemen
2. Stempel:
- Parierstange über Lappen wie Scheide: R.I.M.
14.7. (Reserve Infanterie Munitions Kolonne)
???
- Parierstange auf Lappen (Rückseite):
X
- Parierstange wie oberstes Band der Scheide Depotstempel: 45
G1
- Parierstange oben: S&S (Spangenberg & Sauer, Suhl)
- Perierstange unten und Vernietkopf: Abnahmestempel
Buchstabe unter Krone
- Klingenrücken:
45
- Schlagblech:
GE,GO oder GD?
- Unterhalb Verschraubung:
Zahl oder Buchstabe?
2. Allgemeine Fragen:
- Die untere Hälfte der Klinge wurde wohl erneuert oder so gefertigt? Schon mal gesehen?
Dieser Teil der Klinge besteht aus Damaststahl / Damaszener. Die Schneide der gesamten Klinge ist gleichermaßen „vernarbt“
- In der Parierstange befinden sich zwei Bohrungen. Welchen Zweck hatten diese?
- Ist der Zeitraum des Entstehungsjahres in etwa zu bestimmen?
- Der Faustriemen hat wohl weniger Potential…?
So. Wäre nett wenn ihr mir bei meinen Fragen helfen könnt. Denn ich denke der Säbel wird mich noch einige Zeit begleiten.
Und nun eine geringe Auswahl Fotos dazu.
Vielen Dank und Gruß
Robert
4. Fotos