B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Thorn21

(User)

Hallo Leute
Diese Parierstange beschäftigt mich schon seit geraumer Zeit.
Vor allem interessiert mich der Bezug zwischen dem Fundkomplex. Über den Knopf habe ich leider nichts finden können. Das ganze wurde von Knopfspezialisten eingegrenzt auf Österreich oder Rußland.... was aber nicht unbedingt stimmen muss.

Gefunden wurde der Komplex in einem Waldstück, leichter Hang, an der Grenze zwischen Mittelfranken und Oberfranken. Westlich von Baiersdorf.

Die Maße für die Parierstange, Griffstück , Knopf und Schnalle sind jeweils in einem Photo mit angehängt.

Vielleicht kann mir ja hier einer von euch Fachleuten helfen

Danke

Grüße
Matt


04.09.16, 14:37:36

Zietenhusar

(Hausmeister)

Hallo Matt,

auch wenn das Fundstück auf dem ersten Blick wie eine Parierstange aussieht, würde ich es als eine solche nicht einordnen. Der gesamte Bereich des rechteckigen Ausbruchs sieht so aus als wäre da nie eine Klingenangel drin gewesen. Auch die Form und die Verarbeitung kommt einer Blankwaffen-Parierstange nicht nahe.

Gruß,
Thomas

11.09.16, 06:36:14

Jagdsammler

(Moderator)

Hallo zusammen,

ich würde zunächst mal nicht so hart urteilen.
Vielleicht lässt sich das Teil ja mal richtig reinigen. Dann kann man sicher etwas mehr erkennen. Wenn es wirklich keine Parierstange ist, was könnte es dann sein?
Eines dürfte allerdings sicher sein wenn es eine ist: das Material ist Messing nicht Bronze.
Messing = Kupfer + Zink
Bronze = Kupfer + Zinn!

Grüße vom Jagdsammler

11.09.16, 18:38:40

Zietenhusar

(Hausmeister)

Guten Morgen,

eine weitere Reinigung erachte ich als nicht notwendig, da kein Schmutz mehr an den Objekten haftet. Lediglich eine Stelle von der Patina befreien um die Materialfarbe erkennbar zu machen, könnte einen Hinweis zum Material ergeben (Messing oder Bronze).

Eine Maßangabe des rechteckigen Lochs könnte vielleicht auch helfen.

Gruß,
Thomas

12.09.16, 05:21:32

Thorn21

(User)

Hallo Leute
Erst mal danke für eure Antworten uns sorry das ich mir so viel Zeit gelassen habe.
Also, die viereckige Öffnung hat die Maße 15mm x 8,2 mm. Ist nach oben hin (da wo der Zapfen ist) leicht grösser werdend.
Auf dem beigefügten Foto sieht man, das schonmal etwas drinnen gesteckt haben muss. Die Druckstelle hat die Ausmaßevon 26,8 mm(ab der gegenüberliegenden Aussparungskante) und eine Breite von10,8 mm an der breitesten Stelle. Der Klingenabdruck geht noch weitere 5mm über den breiten Abdruck. Auf der anderen Seite ist kein Klingenabdruck sichtbar.
Auf dem 2ten Bild sieht man noch ein Parrierkerbe... vermute ich mal.

Naja und das Material... scheint wohl eher Messing zu sein.

Schau ich mir die Parrierstange von unten an, erkennt man noch die Griffdruckstellen die eine Breite von 35mm hat.

Grüsse

Matthias.

17.09.16, 15:56:09

excalibur

(Moderator)

wenn ich die bilder so betrachte, scheint das, von diesen bildern her, doch der teil, einses gefäßes zu sein. wenns messing ist, könnte es von einem grenadiersäbel (ev. österr. M1765er) sein.

17.09.16, 18:31:14

Thorn21

(User)

Danke Excalibur, hab mal etwas gegoogelt. Kommt nich ganz hin, aber ich hab nen Beitrag aus dem bayerischen Fernsehen gefunden. Da ging es um einen Husarensäbel 1770.... der kommt der Sache ziemlich nah. Und da es ein österreichisches Husarenregiment 45 gab.... könnte es tatsächlich des Rätsels Lösung sein....

17.09.16, 20:04:21

Thorn21

(User)

Jetzt muss ich doch nochmal umschwenken.

Es gab das Grenadierbatallion unter Herwarth und von Zweiffel No45 welches in Erlangen von 1799 bis 1806 stationiert war. Da ich die Teile 10 km nördlich von Erlangn gefunden habe gehe ich davon aus das es sich wirklich darum handelt. Es kann durchaus möglich sein das es der Grenadier-säbel ist.
Leider finde ich keine Aufzeichnungen darüber wie die Knöpfe ausgesehen habe. Lediglich wird von Bronzeknöpfen geredet....

Aber nach allen Recherchen glabe ich nun die Lösung gefunden zu haben

Danke für eure wertvolle Hilfe

matt



18.09.16, 13:54:23

excalibur

(Moderator)

werd auch schon alt. weiß nicht wo ich da hingeguckt habe. sicher keine gren.m 1765 parierstange....

26.10.16, 10:52:08
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder