Hallo zusammen,
schön so schnell Antworten zu erhalten!
Es haben sich sogar schon neue Fragen bei uns gesammelt & dafür einige Alte beantwortet - aber der Reihe nach:
Zitat:
"Pietsch" (Paul Pietsch, Formations-und Uniformierungsgeschichte des preußischen Heeres 1808-1914), der das Ganze nicht nur waffen-, sondern auch heereskundlich behandelt
Vielen Dank für die Empfehlung Clouseau. Da man durch die Bank einen dreistelligen Betrag für das Werk zahlen muss, haben wir das erst einmal hinten angestellt und versuchen durch das Forum & nachfragen bei Museen ans Ziel zu gelangen.
Zitat:
Es ist sehr ungewöhnlich,das junge Leute sich heute noch für so etwas interessieren
Danke M71! Das ist richtig - jedoch in unserem kleinen 1600 Seelen Dorf nicht unüblich! (Siehe auch folgend:)
Zitat:
Ausgerechnet dieses Regiment, wie kommt das? Welcher Zeitabschnitt soll dargestellt werden?
Die historische Darstellungsgruppe zu den Zietenhusaren bestand bereits in unsere Gemeinde (jedoch alle 60 Jahre +). Kurz vor Ihrem "Ende" boten Sie uns an, die bestehenden Ausrüstungen und Uniformteile komplett zu übernehmen - was wir dankend annahmen. Die handgenähte Standarte, die sehr nah am original geschaffen wurde, ist eine unserer kostbarsten Stücke.
Zitat:
Zitat von Husarenspross:
3) Wir suchen außerdem noch nach generellen äußerlichen Unterschieden um die verschiedenen Ränge zu unterscheiden (Rittmeister, Oberleutnant, Leutnant, Unteroff., etc.). Uns ist bereits bekannt, dass die breite der Schulterklappe + Sterne, sowie die Farbe der Fellmütze hier mitreinspielt und suchen weitere Details.
Vielleicht hilft es, auch die anderen Seiten der oben genannten Webseite zu betrachten. Allein bei der Blankwaffe gibt es rangmäßige Unterschiede. Uniformdetails, vor allem an den Jackenkrägen und Ärmelaufschlägen, sind ebenfalls vorhanden.
Die Frage hat sich bereits geklärt. Ein Mitglied unserer Gruppe hat bereits alles aufgearbeitet - Danke trotzdem für die Empfehlungen!
______________
An Thomas:
Vielen Dank schonmal für deine Bemühungen!
Bezüglich des Standartenträgers - auf dem Foto des Standartenträgers ( hier:
http://www.zietenhusar.ag.vu/die_zietenhusaren/ ) dachten wir, man würde auch einen Ringkragen erkennen. Ist das falsch?
Falls es tatsächlich so ist, dass der Standartenträger weder Ringkragen noch Aufnäher trug - gab es etwas anderes was Ihn anhand seiner Uniform kenntlich machte?
______________
Unsere neue Frage:
Wir entdeckten, dass die Husaren nach 1870 durchaus eigene Ärzte in Ihren Regimentern als Regimentsärzte (sowie Assistenzärzte etc.) mitführten.
Ist jemandem bekannt, ob die Ärzte Ihre eigenen "Uniformen" trugen? Oder sahen Sie aus wie Husaren + "Extras"?
Danke schonmal!
Husarenspross!