Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=16)
Thema: Pionierfaschinenmesser M 65/71 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=6409)


Geschrieben von: blacky21 am: 16.02.16, 09:16:00
Betrachtet man den Klingenrücken des PFm, so wird man erkennen, daß etwas
nicht stimmt. Die Erklärung für die Jahreszahl 59 ergibt sich daraus, daß man
Klingen des PFm 55 für dieses Stück verwendet hat. Somit erklärt sich auch
die Seltenheit des 55`er. Der Laufring der Parierstange wurde für das 71er
Gewehr ausgebuchst u. seitlich abgeflacht.


Geschrieben von: mario am: 16.02.16, 11:09:01
Ich mag diese Weiterverwendung von Abfallprodukten. zwinkern
Recyceln nennt man das wohl.

Noch was interessantes über preußische Sparsamkeit kann man auf den Fotos erkennen.
"FW68" (König Friedrich Wilhelm IV. gestorben 1861) Stempel wurde wohl auch aufgebraucht,
gab es doch auch schon "W67" und "W68" Abnahmen (W= König Wilhem I.)

Gruß Mario


Geschrieben von: Spartaner545 am: 16.02.16, 19:34:27
Tolles Stück!

Danke fürs Zeigen.

Ich frage mich bei solchen Stücken immer ob es wohl auch irgendwo da draussen ein PFM 71/98 mit 55er Klinge gibt.

Diese Klinge hätte dann viermal den Griff/Aufpflanzvorrichtung "gewechselt" lachen


Beste Grüße

Vincent


Geschrieben von: Koppel1944 am: 17.02.16, 11:35:28
und auch noch im Klasse Zustand!!!


Geschrieben von: Koppel1944 am: 15.03.16, 23:18:13
So, hab mich jetzt mal eingelesen!!!
Als es von M55 auf M65 abgeändert wurde bekam es den Stempel FW 68 auf die Parierstange!
Vor 1861 gab es nur FW ab 1862 wurde FW oder nur W gestempelt.