lieber abdank. aufgrund deiner ausführungen könnte man meinen, dass du irgendwie "akademisch gebildet" an dieses thema herangehst. diese liest sich so, wie man es sich von einem theoretiker vorstellt. ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber leider strotzt dieser artikel, meiner meinung nach, von praktischer unwissenheit. schon allein die aussage über die naht ist erschreckend. die nähte waren oftmals auf der rückseite der scheide, wobei es sicherlich auch solche gegeben hat, die an ober oder unterkante waren. aber dass eine naht gewöhnlich so ausgesehen hat, wie du sie vorgestellt hast, ist vollkommen aus der luft gegriffen. ja.... ich kenne die scheide nicht, die du da vorgestellt hast, aber diese sieht auf den bildern so aus, als ob sie viel jüngeren datums ist, wie sie oft von "spezialisten" im museum angefertigt wurden. hier noch zwei nähte, die von sogenannten "nachgeahmten" säbelscheiden stammen.

bitte nicht böse sein.