Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=16)
Thema: Artillerie-und Infanterie-Faschinenmesser (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=613)


Geschrieben von: Kemira am: 16.07.09, 21:15:09
Hallo Mario, danke eines Tip's von dir kann ich auch ein Paar zeigen.


Karl-Heinz


Geschrieben von: Kemira am: 16.07.09, 21:16:03
Und hier die Stempel von dem 1852


Geschrieben von: Kemira am: 16.07.09, 21:18:10
Aber es gibt noch ein drittes Stück in der Sammlung, aus Württemberg.
Es ist das kurze FM.


Geschrieben von: limone am: 17.04.10, 16:41:59
(Preußisches) Infanterie-Faschinenmesser M 52 "FW56"
vom Infanterie-Regiment Nr. 28

Länge (ohne Scheide): 61,3 cm
Klingenlänge: 47,4 cm
Klingenbreite: 3,5 cm
Klingenstärke: 9 mm

Hersteller: P.D. Lüneschloss, Solingen

Grüße

Carsten


Geschrieben von: limone am: 10.09.10, 18:45:39
"Casseler Schlagge"

vom 1. Kurhessischen Feldartillerie-Regiment Nr.11 mit Artillerie-Faschinenmesser, ab 03.08.1848 für die Fußartillerie bestimmt und mit A.K.O. vom 22.2.1888 abgelöst vom "kurzen gebogenen Messer" [Pietsch], dem Seitengewehr U/M.


Grüße

Carsten


Geschrieben von: Preussen am: 24.07.24, 13:00:53
Soldat mit einem Faschinenmesser n/A. Zeitpunkt der Aufnahme unbekannt.