Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Allgemeine Kategorien (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=3)
---- Einstand (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=179)
Thema: Stellt Euch mal vor! (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=6)


Geschrieben von: Spolei am: 15.01.09, 13:37:40
Hallo Forenmitglieder,
mein Name ist Andreas. Ich beschäftige mich seit längerem mit militärgeschichtlichen Themen. Unter anderem hat es mir auch die Kavallerie angetan. Leider habe ich keine große Ahnung im Bereich Blankwaffen und möchte mich hier, im Besonderen über Kavallerieblankwaffen, weiterbilden.
M.f.G
Andreas


Geschrieben von: Zietenhusar am: 15.01.09, 20:40:07
Hallo Andreas,

willkommen im Forum. Von der Kavallerie zur Blankwaffe... Beides ist im Grunde auch nicht trennbar.

Auf gute Zusammenarbeit.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: MG-Schütze 1 am: 07.03.09, 20:22:11
Hallo an Alle,
bin seit heute im Forum, wohnhaft in Chemnitz im Sachsenland. Mein Sammelthema hat sich nach den üblichen
Etappen von Bajonetten über lange Seitenwaffen aller Herren Länder Richtung Frankreich entwickelt, wobei ich im Jahre 1814 beginne, quasi mit der Wiederkehr Ludwig XVIII.
Die napoleonische Ära berührt mich nur in der Zeit der 100 Tage, bzw. bei Stücken, die in der Zeit der Restauration gefertigt, aber eigentlich Napoleon I. zugehörig sind.
Hauptthema ist die Kavallerie und andere Trupen zu Pferd.
Von den Truppen zu Fuß bin ich gerade dabei, mich langsam zu trennen, was nicht immer leicht fällt.
Noch ein schönes Wochenende... Gruß Harald


Geschrieben von: Zietenhusar am: 07.03.09, 20:43:57
Hallo Harald,

herzlich willkommen im Forum und vielen Dank für Deine Vorstellung. Wie ich herauslesen kann, hast Du Dir sammel- und interessentechnisch ein klares Ziel gesteckt. Dieses Vorgehen ist hervorragend geeignet, um tiefergehende geschichtliche Erkenntnisse zu sammeln. Find ich gut, zumal man bei der Wahl der Sammelgegenstände nicht auf andere Gebiete abzudriften braucht!

Die Kavallerie ist hat sich ja recht schnell, ab dem ersten Drittel des 18. Jh., zur Schlachten entscheidenen Waffengattung entwickelt. In den letzten Kriegen wurde sie dann eher für Dienste hinter der Front benötigt. Heroische Reiterattacken, bei denen sich die todesverachtenden Reiter Lorbeeren verdienten, waren vorbei. Letztendlich eine kurze, aber aufregende Epoche.

Freundliche Grüße von Premnitz nach Chemnitz zwinkern ,
Thomas


Geschrieben von: mario am: 08.03.09, 00:02:46
Auch von mir, viel Spaß im Forum.
Bevor Du Dich von den Teilen trennst, stelle sie doch vor, vielleicht findest Du ja schon hier Interessenten.
Gruß Mario


Geschrieben von: Totenkopfhusar am: 08.03.09, 00:49:44
Anspruchsvolles und sehr schön definiertes Thema!


Geschrieben von: Zietenhusar am: 09.03.09, 18:22:32
Zitat von MG-Schütze 1:
Von den Truppen zu Fuß bin ich gerade dabei, mich langsam zu trennen...
Hallo Harald,

vielleicht könntest Du uns auch davon Bilder zeigen und Angaben machen, ehe sie weggegeben sind?

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: MG-Schütze 1 am: 09.03.09, 18:29:21
Hallo Thomas,

kann ich gerne tun. wo und in welcher Kategorie soll ich die Bilder am besten einstellen ???

Gruß MG-Schütze 1


Geschrieben von: Zietenhusar am: 09.03.09, 18:40:46
Hallo Harald,

am Besten immer unter das jeweilige Land, in dem die Waffe Verwendung fand. Dazu findest Du weiter unten im Forum die passenden Kategorien.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Trainer am: 17.06.09, 21:30:17
Hallo,

habe dieses Forum heute durch Zufall gefunden Pause
Eigentlich war es eher die Recherche wegen einem alten Hirschfänger...

Vielleicht finde ich ja hier die Fachleute, die mir bei der genauen Bestimmung helfen können.

Danke

Hinweis Admin (26.07.2009): Der "Hirschfänger" wird >hier< besprochen.