Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=5)
---- Österreich, Österreich-Ungarn (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=21)
Thema: Säbel der Wiener Nationalgarde 1848 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=597)
Geschrieben von: limone am: 18.04.08, 22:35:20
Säbel der Wiener Nationalgarde 1848 - "Revolutionssäbel" der Bürgergarde
"Felsen" danke für das Foto.
Grüße
Carsten
Geschrieben von: limone am: 20.07.08, 18:18:56
Siehe hierzu auch "Säbel der Wiener Nationalgarde, Österreich 1848"
in:
Müller, Kölling: Europäische Hieb- und Stichwaffen, Berlin 1981, 2. Aufl. 1982, S. 344 und 419. und
Jan Sach: Illustriertes Lexikon der Hieb- und Stichwaffen, Prag 1999, S. 215
Die "Revolutionssäbel" entsprechen dem österreichischen Infanterieoffizier-Säbel M 1837, in Inschriften und Ätzungen finden sich jedoch das Datum "März 1848" und revolutionäre Parolen über "Recht", "Freiheit" und "Vaterland".
Geschrieben von: limone am: 17.12.08, 03:18:18
Artillerieoffizier des Wiener Bürger-Militärs 1848
(R.Knötel)
Geschrieben von: limone am: 30.11.16, 23:39:26
In der neuen Zeitschrift für Waffen- und Kostümkunde 2016, Heft 2, ISSN 0042-9945 findet man, neben z.B. einem sehr interessanten Beitrag von Christopher Retsch über "Die Hose vom späten 14. Jahrhundert bis um 1500 (Teil 2)" ein weiteres Highlight:
Auf den Seiten 157-176 stellt Dr. Leopold Toifl, Kurator des Landeszeughauses Graz, von den 803 im Bestand des Zeughauses befindlichen Säbeln
"Fünf besondere Säbel im Landeszeughaus Graz"
vor. Dies sind 1848er Revolutionssäbel der Bürger- oder auch Nationalgarde, die aufgrund der Ätzungen ganz bestimmten Personen zuzuordnen sind und die vom Grazer Graveur Anton Hofer (1799-1861) signiert sind.
Inv.-Nrn.: BL2127, BL2195, BL2198, BL2202, BL2267.
Ergänzend zu bemerken:
Den Artikel von Dr. Harald Winter: "Die Inschrift auf dem River Witham Sword entschlüsselt !?"
und
den Beitrag von Holger Richter über "Die Baumann-Armbrust"
findet man im selben Heft.
Grüße
Carsten