Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=16)
Thema: Art.offz.säbel mit Korb (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=5794)


Geschrieben von: blacky21 am: 16.04.15, 13:46:43
Dieser Säbel wurde nicht nur in Preußen getragen. Der Korb hat terzseitig 3 Nebenbügel,
bedingt durch das zylinderförmige Widerlager, im oberen Teil des Hauptbügel, könnte man
auch einen Korb mit zusätzlichen quartseitigem Nebenbügel anbringen.(4 Nebenbügel)
Das Stück stammt aus einem Berliner Kostümverleih (Pol.stempel mit Registriernummer)
Zollgewinde bei allen Schrauben.


Geschrieben von: blacky21 am: 16.04.15, 13:53:17
Der Rest der Bilder.


Geschrieben von: joehau am: 16.04.15, 16:28:55
Seltsame Konstruktion. Habe ich auch noch nicht gesehen !


Geschrieben von: ulfberth am: 17.04.15, 11:45:07
Und hier das Trägerfoto! lachen

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: blacky21 am: 17.04.15, 15:20:23
Vielen Dank für den bildlichen Nachweis.Nun fehlt nur noch der Name.Nur mit dem "P" dürfte es recht knapp werden.


Geschrieben von: ulfberth am: 17.04.15, 16:15:50
Zitat von blacky21:
Vielen Dank für den bildlichen Nachweis.Nun fehlt nur noch der Name.Nur mit dem "P" dürfte es recht knapp werden.


Ich suche morgen einmal das Bild heraus. Vielleicht ist die Rückseite beschriftet. freuen

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: blacky21 am: 17.04.15, 16:19:50
Danke im voraus.


Geschrieben von: mario am: 17.04.15, 16:25:53
In diesem Beitrag, kann man noch ein Foto, so eines Säbels, ohne Korb sehen.
Gruß Mario


Geschrieben von: blacky21 am: 17.04.15, 17:42:02
In Rastatt hängt fast derselbe Säbel.Hier mit 4 Bügeln.


Geschrieben von: ulfberth am: 18.04.15, 00:08:43
Leider außer der Ortsangabe "Straßburg" keinen weiteren Hinweis. Wobei dies natürlich indirekt für eine Verwendung des Säbels 1870/71 steht.

Gruß

ulfberth