Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=16)
Thema: Ulanensäbel umgeändertes Muster (U.S. U/M) (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=57)


Geschrieben von: limone am: 10.01.11, 00:19:12
R.A.M.2.56. =

Reserve-Artillerie-Munitions-Kolonne Nr. 2, Säbel Nr. 56

1874 von der preußischen Armee vereinnahmt.

Sehr schöne Fotos!


Grüße

Carsten


Geschrieben von: KiBuch am: 11.01.11, 12:25:14
Grüß Dich,

ist die Scheide nummerngleich? Es scheint das Mundblech zu fehlen, zumindest differiert es mit den anderen beiden Stücken.


Grüße, Michael


Geschrieben von: thüringer am: 11.01.11, 20:22:30
Hallo!

Auch ich habe den Verdacht, daß das Mundblech fehlt.

Eine Frage in die Runde: gehört an die Scheide nun ein fester oder loser Tragering.

Anbei ein Foto aus meiner kleinen Sammlung.

Tschüß
Roland


Geschrieben von: old_swords am: 11.01.11, 21:00:35
Klinge nahe kommt, Frühling liegt in der Mitte.


Geschrieben von: KiBuch am: 11.01.11, 21:33:12
Hallo Roland,
an die Scheide "gehört" ein fester Tragering.


Grüße, Michael



Geschrieben von: limone am: 11.01.11, 21:35:02
Zitat von thüringer:
Eine Frage in die Runde: gehört an die Scheide nun ein fester oder loser Tragering?


Bis ~1890 zwei bewegliche Trageringe, wie auf einigen Fotos oben zu sehen, danach ein fester Tragering mit Trageöse, wie beim Artilleriesäbel n/A.

Die Scheiden unterscheiden sich jedoch u.a. durch die Lage der Mundblechschrauben: Beim Ulanensäbel je eine Schraube innen und außen, beim Artilleriesäbel je eine Schraube vorn und hinten.

Der Säbel von Janusz ist wohl mit einer gekürzten französischen Beute-Klinge von Klingenthal aus dem Krieg 1870/71 versehen - ein frühes, schönes Stück. Ob die Scheide original dazugehörig ist, erscheint auf den ersten Blick fraglich, aber wer weiß...


Grüße

Carsten


Geschrieben von: mario am: 18.01.11, 19:55:14
Zitat von limone:
Ob die Scheide original dazugehörig ist, erscheint auf den ersten Blick fraglich, aber wer weiß...



Wer weiß ?
Dieser Trainsoldat (links) trägt den Ulanensäbel in einer Scheide mit beweglichem Tragering, mindesten eine Mundblechschraube kann man an der Seite erkennen.

Ein Mundstück besitzt die Scheide von Janusz sein Säbel auch, es fehlt bloß die "Platte" habe ich schon des öfteren gesehen.

Mir gefällt er so wie er ist.

Gruß Mario


Geschrieben von: thüringer am: 18.01.11, 23:26:28
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen !

Tschüß
Roland


Geschrieben von: limone am: 19.01.11, 00:37:54
Zitat von limone:
...aber wer weiß ?

Es gibt eben Dinge zwischen Himmel und Erde...


Grüße

Carsten


Geschrieben von: Gottscho1914 am: 19.01.11, 18:50:55

Hallo ,

ich habe auch noch ein passendes Foto gefunden.

Gruß Jens