Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- - Blüchersäbel (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=171)
------ deutsche Fertigung & Nutzung (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=173)
Thema: Truppenstempel 1. Artillerie-Regiment 3. Sechspfünder-Batterie (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=5643)


Geschrieben von: pdgdolch am: 31.12.14, 12:14:00
Hallo Zusammen,

folgender Neuzugang meiner Sammlung wirft Fragen auf bzgl. dem Truppenstempel.
Sein oder nicht sein, bzw. nummerngleich oder doch nicht ?

1. Artillerie-Regiment 3. Sechspfünder-Batterie, Waffe 39

Jedoch auf Scheide mit Punkten gestempelt,
auf Parierstange ohne Punkte dafür zusätzlich das A.

Aufgrund der Kaliberbezeichnung müssten beide Stempel vor 1870 geschlagen worden sein.
Wurden Sie aber auch zur gleichen Zeit geschlagen ?

Ich könnte mir vorstellen, dass es auf Grund von Fakten schwer sein dürfte hier eine Antwort zu finden ?

Trotzdem wollte ich das gute Stück mal kurz vorstellen, vielleicht gibt es ja doch eine Erklärung oder
weitere Realstücke mit ähnlicher Stempelung.

Gruß und vor allem guten Rutsch

Peter


Geschrieben von: joehau am: 03.01.15, 19:16:42
Zitat von pdgdolch:

Jedoch auf Scheide mit Punkten gestempelt,
auf Parierstange ohne Punkte dafür zusätzlich das A.


Was die Scheide zuviel hat, z.B. den Punkt hinter der 6 vor dem Pfundsymbol,
hat die Parierstange zu wenig. Obwohl ich das beim Pfund schon mit und ohne
Punkt gesehen habe.

Ich denke mal, Säbel und Scheide wurden nicht von Anfang an so zusammen
gestempelt, sondern irgendwann zeitgenössisch zusammengeführt und dann
truppenstempelmäßig angepasst.

Sieht für mich aber alles autentisch aus.