Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=85)
Thema: Bestimmung Säbel - und Bajonett-Sammlung (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=5528)


Geschrieben von: nietzsche600 am: 17.10.14, 17:46:54
Meine Sammlung!

Was heist Sammlung, bin mir noch nicht so recht im klaren ob ich sie behalten soll. Habe sie mehr oder weniger aufs Auge gedrückt bekommen.


Geschrieben von: mario am: 17.10.14, 19:14:34
Überlegen Sie es sich gut.
Man kann die Teile aber auch schnell zu Geld machen.

Können Sie Bilder von dem obersten Säbel auf den letzten Bild einstellen? Mich würden alle Stempel interessieren.
Gruß Mario


Geschrieben von: nietzsche600 am: 20.10.14, 12:45:01
Das sind die Bajonette und die Faschinenmesser.


Geschrieben von: nietzsche600 am: 20.10.14, 13:00:20
M 1829


Geschrieben von: nietzsche600 am: 20.10.14, 13:05:04
M1829

Ich hoffe ihr könnt mit den Fotos etwas anfangen.


Geschrieben von: mario am: 21.10.14, 08:23:50
Besten Dank,
Gruß Mario


Geschrieben von: Zietenhusar am: 23.10.14, 19:19:09
Zitat von nietzsche600:
...bin mir noch nicht so recht im klaren ob ich sie behalten soll.
Schnell ist man etwas los, ein Zurückerlangen ist in einigen Fällen unmöglich.

Die Abgabe an Sammler und/oder Interessierten ist in allen Fällen grundsätzlich vorzuziehen. Wie auch immer, willkommen im Forum und viel Freude an weiteren Erkenntnissen. freuen


Geschrieben von: limone am: 23.10.14, 23:32:44
Das obere Faschinenmesser mit dem Stempel "16.LIB. ..." z.B. stammt ursprünglich von der Schleswig-Holsteinischen Armee, die es von 1848 bis 1851 gab, ist also zeitlich der deutschen Revolutionszeit zuzuordnen - ein Faschinenmesser M 1848 nach französischem Modell 1831 ("Grabkreuz"). Die Stempel sind dänischen Ursprungs. Mehr zu diesem Stück und zu seiner interessanten Geschichte findest Du im Forum hier und hier.


Grüße

Carsten


Geschrieben von: joehau am: 24.10.14, 11:03:01
Das untere der 3 Faschinenmesser mit der Saege ist das schweizer M1842.
Hergestellt 1889 in Neuhausen. Das ist natuerlich weniger spannend.

Das M1831 in der Mitte duerfte wohl franzoesischen Ursprungs sein.


Geschrieben von: joehau am: 24.10.14, 11:08:58
Ich habe die Saebel zur Erleichterung der Bestimmung mal numeriert.


1. Artillerie Offierziersäbel
2. ( wahrscheinlich ) I.O.D. a.A.
3. Bruderschaftdegen, Patriotic Order Sons of America
4. P1845 infantry officer's sword
5.
6. KD89 Preussen, Dienststück
7. ( möglicherweise ) sächsischen Artilleriesäbel 1874
8. IOD n.A.
9. franz. Mle1896 Sabre d'officier de cavalerie
10. Artillerie Extrasäbel
11. franz. Mle.1829 Sabre de canonnier monte, unterer Tragering entfernt
12. Kavalleriesaebel M1811 Preussen
13. franz. Mle.1845 Sabre d'adjudant