Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=85)
Thema: Scheunenfund ==> Pionier-Mannschaftssäbel M1853/89, Mle1866 St.Etienne, M1898 Klewang Hembrug (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=5484)


Geschrieben von: Badner am: 13.09.14, 12:02:36
Hallo liebe Mitglieder,

ich habe letzte Woche 3 Blankwaffen in einer Scheune gefunden.
2 der 3 Exemplare konnte ich ohne Probleme identifizieren...bei einem brauche ich jedoch eure Hilfe.

Die Maße lauten wie folgt:

Gesamtlänge: 63cm
Fehlschärfe: Breite: 5,5cm Tiefe: 3,5cm
Grifflänge: 16,5cm
Blattstärke am Fehlschliff: 8cm

Auf der Parierstange ist eine "187" eingraviert

Die Scheide ist aus Leder mit einem Holzeinsatz sowie Metallanteilen.

Ich hoffe, dass Ihr mir anhand der Bilder sowie der kleinen Beschreibung einen näheren
Hinweis darauf geben könnt, um welche Art Blankwaffe es sich handelt und wie ich
sie zeitlich einzuordnen habe.

Vielen Dank und viele Grüße



Toni


Geschrieben von: corrado26 am: 13.09.14, 12:37:48
Österreich, Pionier-Faschinenmesser M 1862
corrado26


Geschrieben von: Badner am: 13.09.14, 12:48:07
Hallo corrado26,

ja in diese Richtung hatte ich es auch eingeordnet, war mir aber nicht sicher.

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Hier sind meine beiden anderen Funde...die habe ich aber bereits einordnen können. Sind nur "nice to know" freuen


Geschrieben von: joehau am: 13.09.14, 14:24:17
Zitat von corrado26:
Österreich, Pionier-Faschinenmesser M 1862


Ich würde das Faschinenmesser als österreich-ungarischen

Pionier-Mannschaftssäbel M1853/89

bezeichenen. M1853/89 deshalb, weil es mit Holzgriffschalen versehen ist.


Geschrieben von: joehau am: 13.09.14, 14:31:41
Zitat von Badner:

Hier sind meine beiden anderen Funde...
die habe ich aber bereits einordnen können.


Na, dann schaun wir mal ...


- Frankreich, Mle1866 Chassepot, welcher Hersteller ?

- Niederlande, M1898 Klewang, Hoerster oder Hembrug


stimmts ?


Geschrieben von: Badner am: 13.09.14, 15:05:15
Hallo joehau,

stimmt...es handelt sich zum einen um Manufacture Impériale de St.-Etienne sowie um Hembrug