Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=16)
Thema: Friedrich Wilhelms Institut (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=5166)


Geschrieben von: infanterieoffizier am: 16.12.16, 22:30:17
Hallo,

ein wunderschönes Stück!

Von der Klingenform und Stilistik der Ätzung hätte ich die Klinge auch vor 1806 eingeordnet, dann passt es dass der Träger lange Zeit dort war, ggf. als Teil der ausbildenden Ärzteschaft.

Glückwunsch!


Geschrieben von: blacky21 am: 17.12.16, 10:27:59
Vielen Dank für die Glückwünsche.Das Stück hat auch schlaflose Nächte gekostet,bis ich es hatte.


Geschrieben von: mario am: 17.12.16, 11:28:20
Zitat von blacky21:
Was halten die Kenner davon?


Ich bin keiner davon finde es aber immer wieder toll, wenn solche unbekannten/seltenen Teile auftauchen und bestimmt werden.

Glückwunsch

Zitat von blacky21:
Das Stück hat auch schlaflose Nächte gekostet,bis ich es hatte.


und wenn man sich begeistern/freuen kann, wie ein kleines Kind (immer noch) zwinkern

Gruß Mario


Geschrieben von: Preussen am: 04.08.17, 12:26:58
Guten Tag,
die von blacky21 gezeigten zwei Degen mit der Gravur „Friedr. Wilhelm‘s Institut“ und „Friedrich Wilhelms Institut" sind interessant. Bemerkenswert ist m.E., abgesehen von der unterschiedlichen Schreibweise die Tatsache, dass der Schriftzug auf dem einen Gefäss zur Klinge und auf dem anderen zur Aussenseite des Stichblatts zeigt.
Wie ulfberth bereits ausgeführt hat durften die Militärärzte den Infanteriedegen n/M erst 1896 (AKO vom 27. März) tragen.
Wurden die (Geschenk-) Degen a.A. bereits 1889 oder erst 1896 in Metallscheiden versorgt?
Ich habe gelesen, dass die Militärärzte 1808 in den Offiziersrang erhoben und mit Verordnung vom 20.02.1868 Personen des Soldatenstandes wurden. Heisst das, dass sie bis 1868 Militärbeamte und erst ab diesem Zeitpunkt Offiziere waren?
Vielen Dank und
Gruss


Geschrieben von: blacky21 am: 04.08.17, 17:38:26
Metallscheiden wurden anscheinend mit der Einführung des IOD`s n/A 1896 für den IOD a/A vorschriftsmäßig.
Erst durch die AKO vom 25.7.1848 wurden die Militärärzte in einen miltärischen Rang erhoben,vorher waren sie Militärbeamte.
Z.Zeiten der Pepiniere begann man allerdings nach Abbschluß der Ausbildung die Laufbahn als Unteroffizier.


Geschrieben von: blacky21 am: 05.08.17, 15:43:57
Wie steht die Sammlergemeinschaft zu dem Begriff "Geschenkdegen " in diesem Zusammenhang?


Geschrieben von: infanterieoffizier am: 05.08.17, 23:07:32
Hallo,

ich bin leider zu wenig mit der Materie in diesem Detail beschäftigt. Meines Verständnisses nach waren die Ärzte im Offiziersrang (nicht Mannschaften). Ich kann mir gut vorstellen dass dies keine Geschenkstücke waren sondern eher Staatseigentum wie Kammerstücke oder persönliche Anfertigungen für diejenigen, die Wert auf ihre berufliche Herkunft legten.

Beste Grüße


Geschrieben von: Preussen am: 07.08.17, 12:58:43
Guten Tag,
ich möchte doch nochmal auf die Frage,wann die Ärzte Militärs wurden, zurückkommen.
Im Netz finden sich unterschiedliche Aussagen dazu die dann auch noch verklausuliert von "in den mil. Rang erhoben" oder "Personen des Soldatenstandes" sprechen und zusätzlich unterschiedliche Daten nennen – das von blacki 21 oben genannte ist ein weiteres. Deswegen nochmal meine Frage, wann wurden sie Soldaten d.h. ab wann (mit welcher AKO) wurden die Ärzte als Offiziere in den Ranglisten geführt?
Vielen Dank und
Gruss


Geschrieben von: Schwertfeger am: 25.09.17, 20:11:37
Mit A.K.O. vom 25. Juli 1848 wurden die Verhältnisse des militärärztlichen Personals neu geordnet und die Rangbezeichnungen
- Stabs-Arzt 1. Klasse (im Range eines Premier-Lieutenants),
- Stabs-Arzt 2. Klasse (im Range eines Seconde-Lieutenants),
- Assistenz-Arzt (im Range eines Seconde-Lieutenants)sowie
- Unter-Arzt
in der Armee eingeführt, wobei die Militärärzte weiterhin ihren Status als Militärbeamte, nun aber mit einem bestimmten militärischen Rang, behielten.

Der Erlaß des Organisations-Reglements für das Sanitätskorps mit A.K.O. vom 20. Februar 1868 erhielten die Militärärzte nunmehr als "Personen des Soldatenstandes" den Kombattantenstatus, den die Lazareth-Gehülfen bereits 1865 erhalten hatten.

Mit Reform des Miltär-Sanitätswesens vom 6. Februar 1873 wurden die Militärärzte Sanitätsoffziere und formierten zum Sanitätsoffizierkorps, das neben dem Offizierkorps der Armee und der Marine stand.
Nicht zum Sanitätsoffizierkorps zählten die im Range von Portepee-Unteroffizieren stehenden einjährig-freiwilligen Ärzte und die Unter-Ärzte.


Geschrieben von: Preussen am: 05.10.17, 15:38:59
Ich bedanke mich für Ihre Ausführungen und die Klärung meiner Frage.
Gruss
Preussen