Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=85)
Thema: Säbel bzw. Messer Bestimmung ==> Haumesser, Machete ? (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=5153)
Geschrieben von: Sgt_Elias am: 04.03.14, 05:25:56
Hallo,
habe dieses interessante Messer am Wochenende hier auf einem
Flohmarkt gefunden (Lüneburger Heide, nahe Hamburg/Bremen.
Ich habe schon versucht woanders heraus zu finden was das
sein könnte, eine richtige Bestimmung fiel schwer.
Gesamtlänge: 35,3 cm
Grifflänge: 11,6 cm
Klingenlänge bis Spitze: 23,2 cm
Klingenstärke: 3 mm
Klingenbreite unten: 4,1 cm
Klingenbreite breiteste Stelle: 5,2 cm
Griffbügelstärke: ca. 1,5 mm
Vermutet wurde woanders:
Entermesser bzw. Kurzsäbel
1. WK Grabenmesser Eigenbau
US D Guard Kampfmesser
Rübenmesser
Wobei ich mich Frage, wazu hat ein Rübenmesser den Handschutz...
da gab es leider keine Antwort, war auch nur eine Vermutung.
Von der Verarbeitung her gehe ich nicht von einem Einzelstück aus,
da doch alles relativ genau verarbeitet wurde.
Es wurde nichts verschweißt, nur genietet..
also gab es bei der Herstellung wohl noch keinen Strom.
Gruß, David
Geschrieben von: ulfberth am: 04.03.14, 23:48:04
Vom Bauchgefühl würde ich eher von einem Spezialmesser für Handarbeiter, also einem Berufsmesser - wie Fleischspalter (Fleischerbei) oder Standhauer / Machete - ausgehen.
Aber das ist auch nur eine weitere Hypothese.
Helfen könnte eventuell eine Anfrage beim Deutschen Klingenmuseum in Solingen. Die Form ist recht markant und evtl. aus einem Musterbuch her bekannt.
Gruß
ulfberth
Geschrieben von: Sgt_Elias am: 06.03.14, 16:44:20
Hallo,
danke für deine Einschätzung, hab nun im Bereich alte Berufe umgeguckt, und nichts vergleichbares gefunden.
Das deutsche Klingenmuseum hatte ich schon angefragt, und heute eine Rückmeldung erhalten.
Es wird wohl ein Kampfmesser/Machete aus dem 1.Wk sein.
Ich persönlich habe ja auf Störtebeckers Entersäbel gehofft 
Aber ok, das Teil hat mich nur 28 Eu auf nem Flohmarkt gekostet.. Ich fand es halt interessant. Wenn ich den Verkäufer nochmal sehe, frage ich dem mal wo der das her hat.
Gruß, David
Geschrieben von: joehau am: 07.03.14, 03:39:30
Die Klingenform erinnert an einen französischen sabre d'abbatis Mle.1916.
Macheten mit so einer Klingenform wurden an die 'Tirailleurs Senegalais',
schwarze Truppen aus den französischen Kolonien Westafrikas, ausgegeben.
In die Richtung könnte man mal suchen. Allerdings habe ich noch keine
mit Handschutz gesehen.
Ein weltkriegs 'Grabenmesser Eigenbau' schliesse ich aus. Das Teil wurde
industriell gefertigt. Irgendein Rest eines Stempels zu finden ?