Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Empfehlungen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=100)
---- Arbeitskreis Blankwaffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=187)
Thema: Arbeitskreis Blankwaffen 2014 in Ingolstadt (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=5095)


Geschrieben von: ulfberth am: 08.09.14, 23:43:34
Und blanke Waffen zum Anfassen gab es an zwei Abenden. Die Tagung bietet sich verständlicherweise zum Fachsimpeln an.

Die beiden Blankwaffen sind nur zwei von vielen. Die Bilder wurden ohne Blitz bei Kunstlicht gemacht und vermitteln die Stücke verständlicherweise nur unzulänglich.


Geschrieben von: ulfberth am: 08.09.14, 23:44:43
II.


Geschrieben von: mario am: 09.09.14, 10:09:31
Zitat von zimmerit:

, auch wenn es diesmal nicht ganz so viel Blankes zum Anfassen gab wie sonst immer.


Du meinst im Museum, das war wirklich schade aber begründet.

Sonst kann man sich aber nicht beklagen,was es am "Stammtisch" zu sehen gab u.a. Alt-Württemberg,Alt-Hessen/Darmstadt,Preußen Luxuswaffen, SG 71 mit Säge. Wenn das zu wenig war, kann man es auf Klasse statt Masse schieben.

Es waren mal wieder kurzweilige Stunden die leider wie immer zu schnell vorbei waren.

Die Vorträge waren mal wieder erste Sahne.

- Die Dolche des Kaiserlichen Freiwilligen Automobil-Corps.

- Französische Beuteblankwaffen während und nach dem Krieg 1870/71

- Die Tauchermesser der NVA

- Neues zu Altpreußischen Blankwaffen

- Militär-Blankwaffen in Lippe-Detmold

-Der Nachlass des Hauptmann a.D. Schnitter und sein Ehrendegen

Hier im Forum ist vor kurzem ein Wort augetaucht " Informationsvorsprung", den haben jetzt die Anwesenden des AK-Blankwaffen.

Ich war dabei.

Besten Dank noch einmal an den "Koordinator", bitte bleibe uns weitere Jahre treu, auch wenn es wahrscheinlich ein Zeit/Nervenaufreibender und auch mit unter ein undankbarer Job ist und auch noch unbezahlt.

Gruß Mario


Geschrieben von: limone am: 09.09.14, 11:47:48
1.Foto:
Da gibt es offensichtlich etwas, das interessanter ist als die Damen... lachen

2. + 3. Foto:
Das gab es unter anderem auch zu sehen.


Geschrieben von: limone am: 09.09.14, 11:56:22
1. Foto:
Fußgängerbrücke über die Donau.
Rechts das Reduit Tilly, in dem die Ausstellung zum ersten Weltkrieg beheimatet ist und links der Klenzepark.

2.-5. Foto:
Im Klenzepark fand nach der Museumsführung gerade eine Veranstaltung statt.
Im Saal begrüßte uns die Blaskapelle mit: "Alte Kameraden", es wurde getanzt, "geschuhplattelt" und
für das leibliche Wohl war auch gesorgt...


Geschrieben von: limone am: 09.09.14, 12:01:23
...und das Wetter spielte mit, so dass auch ausreichend Gelegenheit war, zu relaxen und Ingolstadt-Ambiente zu schnuppern.

Herzlichen Dank dem Org-Team für dieses wunderschöne Wochenende!!!!

Carsten


___
P.S.: Die Heimfahrt mit Stopp in Nürnberg war ebenfalls grandios! cool


Geschrieben von: ulfberth am: 09.09.14, 13:34:04
Zitat von mario:
... Besten Dank noch einmal an den "Koordinator", bitte bleibe uns weitere Jahre treu, auch wenn es wahrscheinlich ein Zeit/Nervenaufreibender und auch mit unter ein undankbarer Job ist und auch noch unbezahlt.
Gruß Mario


Hallo Mario,

das ist sicherlich in einem erheblichen Maße davon abhängig, inwieweit sich Freiwillige für Referate zu blankwaffenkundlichen Themen finden lassen.

Es ist UNS ALLEN gelungen, die Veranstaltung über Jahrzehnte auf einem guten (wissenschaftlichen) Niveau zu halten. Der eine oder andere Museumsmitarbeiter war gelegentlich doch deutlich überrascht über das dort gebotene. Daher sollte der Dank auch nicht dem Organisator, sondern allen Mitstreitern gelten, die zum Gelingen beigetragen haben.

Gruß

RS


Geschrieben von: korseke1950 am: 09.09.14, 18:06:22
Alle Vorredner haben bereits die diesjährige Veranstaltung des AK Blankwaffen sehr lobend gewürdigt. Dem schließe ich mich uneingeschränkt an!

Dem Koordinator gebührt dennoch das größte Lob für ein hochinformatives waffenkundliches Wochenende!

Sonnige Grüße an die Gemeinschaft,
korseke


Geschrieben von: limone am: 16.09.14, 21:47:02
Der Fotobericht auf heereskunde.de ist nun fertig:

Hier klicken.


Grüße

Carsten


Geschrieben von: limone am: 18.09.14, 19:15:29
Kurze Erwähnung der Veranstaltung auf der Internetseite des Bayerischen Armeemuseums:

Hier klicken.


Grüße

Carsten