Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Empfehlungen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=100)
---- Arbeitskreis Blankwaffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=187)
Thema: Arbeitskreis Blankwaffen 2014 in Ingolstadt (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=5095)
Geschrieben von: infanterieoffizier am: 07.09.14, 22:54:20
Danke für die Eindrücke...ich hoffe ich schaffe es auch irgendwann einmal zum AK.
Viele Grüße
Geschrieben von: ulfberth am: 07.09.14, 23:13:14
Nach Begrüßung der Teilnehmer und des Sachgebietsleiters Blankwaffen am BAM Dr. Tobias Schönauer sowie des 1. Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde Dr. Frank Wernitz erfolgte nach der Totenehrung für Michael Zens die eigentliche Vortragsreihe:
- Die Dolche des Kaiserlichen Freiwilligen Automobil-Corps.
- Die Tauchermesser der NVA
- Neues zu Altpreußischen Blankwaffen
- Militär-Blankwaffen in Lippe-Detmold 1866
- Der Nachlaß des Hauptmann a. D. Schnitter und sein Ehrendegen.
- Französische Beuteblankwaffen während und nach dem Krieg 1870/71
Geschrieben von: ulfberth am: 07.09.14, 23:16:15
II.
Geschrieben von: ulfberth am: 07.09.14, 23:17:26
III.
Geschrieben von: ulfberth am: 07.09.14, 23:19:44
Nachfolgend einige Bilder der Führung durch die Weltkriegsausstellung durch Dr. Schönauer.
Geschrieben von: ulfberth am: 07.09.14, 23:20:31
mit anderen Waffen
Geschrieben von: ulfberth am: 07.09.14, 23:20:54
Grabenarbeiten und Nachlaß
Geschrieben von: ulfberth am: 08.09.14, 00:00:10
Flieger und Mopped.
Geschrieben von: zimmerit am: 08.09.14, 22:36:20
Hallo,
es war ein schönes Treffen mit sehr interessanten Vorträgen und Gesprächen, auch wenn es diesmal nicht ganz so viel Blankes zum Anfassen gab wie sonst immer.
Auch von mir vielen Dank an die Organisatoren und die Referenten.
Anbei ein paar Impressionen von mir aus dem Polizeimuseum (Bild 1) und der Weltkriegsausstellung (übrige Bilder).
Grüße
zimmerit
Geschrieben von: ulfberth am: 08.09.14, 23:40:33
Weiterhin gab es waffentechnische Hinweise und Empfehlungen aus dem Jahre 1813!