Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Württemberg (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=19)
Thema: Kavalleriesäbel M 1817 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=454)
Geschrieben von: Zietenhusar am: 13.02.08, 15:38:17
Kavalleriesäbel M 1817
Laut "Europäische Hieb- und Stichwaffen" von Heinrich Müller & Hartmut Kölling ein Einheitsäbel für Mannschaften und Offiziere.
Klinge beidseitig mit breiten Hohlkehlen. Klingenspitze in Rückenlinie.
Die Maße
Gesamtlänge: keine Angabe
Säbellänge: 1030 mm
Klingenlänge: 884 mm
Klingenbreite: 32 mm
Klingenstärke: 6,5 mm
Pfeilhöhe ca. 19 mm
Gewicht (ohne Scheide): 1050 g
Stempel
- auf Fehlschärfe: 3503
- Unterseite Stichblatt: F.M.8.67
- Unterseite Stichblatt: 4545.
- Unterseite Stichblatt: ein "H" ? in Schreibschrift
- auf der Griffkappe mit kleinem (Abnahme-?)Stempel "FMM" ?
Es befindet sich leider keine Scheide zu diesem Säbel.
Die Bedeutungen der Stempel sind mir leider nicht bekannt.
Geschrieben von: mario am: 13.02.08, 16:29:11
Glückwunsch und Neid
,
Kolonne Nr.8 des Feld-Munitionspark Waffennummer 67, 4545+3503= alte Waffennummer.(Train, nur die besten Eizelteile überleben)
Gruß Mario
Geschrieben von: Zietenhusar am: 13.02.08, 17:03:22
Besten Dank, Mario,
für die (hoffentlich richtige) Auflösung des Truppenstempels. Vor dem ersten Buchstaben steht noch etwas, was wie der Rest eines Altstempel aussieht, ähnlich einem S.
Geschrieben von: ulfberth am: 13.02.08, 19:05:11
Trainsoldat aus dem Württembergischer Train-Bataillon Nr. 13, Ludwigsburg, mit dem "1817er" Cavallerie-Säbel.
Gruß
ulfberth
Geschrieben von: KiBuch am: 14.02.08, 18:14:03
Gratulation zu Deinem Stück, hab´s schon durch die "Buschtrommeln" erfahren.
Beste Grüße, Michael
Geschrieben von: Zietenhusar am: 14.02.08, 21:55:40
Danke Micha. Es bleibt aber auch nichts geheim
.
Da ich mich bis dato noch nicht mit württembergischen Blankwaffen beschäftigt habe, und auch nichts in Schriftform vorliegen habe, wäre ich für jegliche Informationen dankbar, um diese Waffenvorstellung fruchtbarer zu machen.
Vielleicht weiß jemand etwas über die Geschichte dieses Säbelmodells, oder die Bedeutung dieser kleinen Stempel?
Geschrieben von: limone am: 12.04.08, 20:47:28
Weitere Informationen zum Württembergischen Kavalleriesäbel M 1817:
Hier anklicken!
Grüße
Carsten
Geschrieben von: mario am: 13.12.08, 11:41:52
Zietenhusar hat schon alles geschrieben
Säbel mit Scheide,
Punze: vielleicht der Rest des Wappens ?
Altstempel 2578 auf Fehlschärfe,
Geschrieben von: mario am: 13.12.08, 11:43:10
Truppenstempel auf dem Stichblatt:
W=Württemberg, R=Reserne, F.C.=Feuerwerks-Kompanie, 2.Escadron Waffennummer 9,
auf Scheide........... Waffennummer 10
(ihr könnt mich gerne berichtigen)
Abnahme auf Schlepper
Geschrieben von: mario am: 13.12.08, 11:43:51
unbekannter Stempel auf "Griffkappenplatte"