B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

JohannSpengler

(User)

Guten Tag,

Ich bin schon lange daran interessiert etwas mehr über meine
Uhrgroßonkels die im ersten Weltkrieg gekämpft haben herauszufinden.
Vielleicht kann der ein oder andere mir etwas helfen.

Wir haben ein Schwert von meinem Uhrgroßonkel.
Die Schneide ist ca. 50 cm. lang
Am Anfang der Schneide ist der Hersteller vermerkt:
"W.K &"... den Rest kann man nicht mehr erkennen
und darüber ist einmal ein König und ein Ritterkopf abgebildet.
Die Schneide ist sehr verziert.
Hier ein Paar Fotos:

Und noch ein Foto von meinem Uhrgroßonkel, man sagt er sei Sergeant gewesen kann man das erkennen?
Was brauchte man damals für Kriterien Sergeant zu werden?
Er hatte glaube ich davor studiert, kann das der Grund sein?

Herzlichen dank für die Aufmerksamkeit

Johann Spengler

01.05.13, 18:58:28

JohannSpengler

(User)

Es war davor noch eine Troddel an
dem schwert befestigt, vieleicht finde ich die noch

01.05.13, 20:14:25

excalibur

(Moderator)

hallo. das ist leider kein schwert, sondern ein (privat beschafftes ) Seitengewehr (Bajonett) M1871, wenn ich mich recht entsinne.

02.05.13, 00:26:43

Zietenhusar

(Hausmeister)

Guten Morgen, Johann,

willkommen im Forum.
Bei der Waffe dürfte es sich um ein Artillerie-Extra-Seitengewehr U/M handeln. Ein Vergleichsstück sieht man nach dem Klick auf DIESEN LINK.

Hinter "W.K &" befindet sich der Hersteller Weyersberg, Kirschbaum & C (bzw. Co. oder Cie.), aus Solingen, siehe HIER.

Die "Troddel" wäre auch sehr interessant.

Die Frage nach den Vorraussetzungen eines Sergeanten kann ich nicht beantworten. Hierzu ist ein Heereskundiger berufen.

Gruß,
Thomas

02.05.13, 06:06:41

JohannSpengler

(User)

Hallo,

Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.
Also ich habe eine Troddel gefunden die genauso
identisch aussieht wie die meines Uhrgroßonkels.
Ich habe im Internet recherchiert und habe herausgefunden,
dass es die manschaftstroddel der 5 Kompanie ist.
Ansonsten ist sie nicht außergewöhnlich.

02.05.13, 10:37:14

ulfberth

(Moderator)

Bei dem abgebildeten Soldaten handelt es sich nach dem großen Wappenknopf (1) und der verkürzten Unteroffiziersborte (2) am Kragen um einen Sergeanten der Feldartillerie (3).
Die Aufnahme dürfte daher nach 1916 erfolgt sein.

Präzise Aussagen über den Werdegang des Sergeanten sind leider nicht möglich. Evtl. handelt es sich bei dem Soldaten um einen ehemaligen Einjährig-Freiwilligen, der als Unteroffiziersaspirant während des Weltkrieges vom Unteroffizier zum Sergeanten befördert wurde. Möglicherweise im Zusammenhang mit der Verleihung des EK2.

Gruß

ulfberth



www.seitengewehr.de
03.05.13, 23:53:29

JohannSpengler

(User)

Das stimmt genau,das Bild ist aus den Jahre 1916!!!
Herzlichen Dank für die sehr detaillierte Auskunft=)
Ich bedanke mich bei allen, die mir geholfen haben.

Gruß Johann

04.05.13, 21:20:11

Altbaden

(Mitglied)

Vielleicht noch eine kleine Anmerkung zur Schreibweise: Uralt urtümlich und Urgroßonkel schreibt man ohne "H", nur die Zeitmesser an Wand oder Handgelenk werden mit H geschrieben.

09.05.13, 17:50:02
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder