Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Mecklenburg (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=17)
Thema: Geschenksäbel (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=4470)


Geschrieben von: infanterieoffizier am: 24.03.13, 22:07:26
Ich finde solche Teile super - gerne mehr davon freuen

Zitat:
Die Position der Gravur ist auch recht ungewöhnlich. Sollte wohl nicht so auffällig, sondern eher dezent sein.


Gravuren im Bügel kenne ich von verschiedenen Stücken, eher früh (vor 1900)


Geschrieben von: Zietenhusar am: 25.03.13, 05:51:49
Zitat von Zietenhusar:
Die Erwähnung eines Vornamens als Schenker, wo auf der Klinge drei Nachnahmen geschrieben stehen, erscheint mir eher ausgeschlossen.
Zitat von dragoner08:
Heinz und Ernst könnten selbstverständlich auch Nachnamen sein...
Hallo Gunnar,

meine Aussage war eher, dass im Griffbügel auch vier Vornamen, passend zur Anzahl der Nachnamen auf der Klinge, hätten stehen müssen, wenn es sich um die gleichen Personen handeln würde. Ich vermute, dass Heinz und Ernst mit Baermindt, Berndes, Thaler oder Reiss nichts zu tun haben. Es sei denn, Heinz oder Ernst waren mit Herrn Reiss verwandt. Aber, das kann man anhand der Nachnamen bestimmt irgendwie herausbekommen.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: dragoner08 am: 25.03.13, 08:18:06
Ah ich verstehe, so war das gemeint, danke Thomas.

Gruß Gunnar


Geschrieben von: Dieter am: 26.03.13, 06:58:08
Hallo, in meinem Besitz befand sich mal ein IOD als Geschenkstück,dass später ( nach vorhandenen Bildern) in einem Verein weitere Verwendung gefunden hatte. Eine Witmung der Schützenbrüder war im Gefäß eingraviert. Die Klinge war mit ....s./l. ...., Metz 1894 geätzt. Unter Umständen könnte hier ebenfalls ein solcher Fall vorgelegen haben. Mit freundlichen Grüßen Dieter


Geschrieben von: Wilder Jäger am: 29.03.13, 19:38:23
Und wenn für diese Waffe nicht drei, sondern vier Schenker zusammengelegt haben, nämlich drei Kameraden (sprachen den Beschenkten mit Nachnamen an) für die Klinge und ein Bruder oder Vetter (sprach ihn mit Vornamen an) für das Gefäß?


Geschrieben von: dragoner08 am: 01.04.13, 20:48:35
Auch eine Möglichkeit. Aber ohne die Ranglisten oder Regimentsgeschichten, welche ich alle samt nicht oder nicht mehr besitze, wird´s aber schwer.