B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Zietenhusar

(Hausmeister)

Hallo Kai,

Abbeizer ist, da habe ich meine Erfahrungen mit, die beste Methode, Farbe vom Metall zu entfernen. Mechanische Mittel verursachen Oberflächenschäden. Das würde eine eventuell darunter befindliche Stempelung oder Inschrift negativ beeinflussen.

Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

Gruß,
Thomas

12.02.08, 21:22:51

Zietenhusar

(Hausmeister)

Nachtrag: Nitroverdünner verdünnt nur Nitrofarbe. Die Farbe wird bei dieser Prozedur aber verschmiert.

Abbeizer läßt die Farbe blasig werden und hebt diese vollständig vom Untergrund ab.

12.02.08, 21:28:13

egon1975a

(User)

Hallo,

habe gerade mal mit Nitroverdünnung probiert, passiert gar nichts. Ich denke auch das Abbeizer das beste ist. Ich habe auch meine Erfahrungen mit Abbeizer. Ich komme eigentlich aus der Motorradoldtimerzene. Von Säbeln habe ich wirklich keine Ahnung, ich habe auch nur den einen. Und jetzt das "Wissen" von drei Foren in 4 Tagen. Ich probiers morgen mal vorsichtig, denke aber nicht das noch was zum Vorschein kommt.

Grüße von Kai

12.02.08, 21:56:54

mario

(Administrator)

Hallo Kai,
ich würde gar nicht so viel Aufwand betreiben, einfach mal mit feiner Stahlwolle rüberreiben, falls wirklich noch was darunter sein sollte, ist die Klinge blank und der Rest schwarz.
Gruß Mario


123
12.02.08, 22:05:07

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von mario:
...einfach mal mit feiner Stahlwolle rüberreiben,...


Hallo Mario,

eine mit Stahlwolle "behandelte" Klingenstelle hinterläßt einen anderen Schimmer als der unbehandelte Teil. Klar bekommt man damit die Farbe runter, aber das Gesamtbild sieht anschließend unbefriedigend aus.

Übrigens ist Stahlwolle umständlicher als Abbeizer, es sei denn, man rechnet den Weg in die Farbenabteilung ein. Als Oldtimer-Fan wird Kai aber vielleicht etwas vor Ort haben?!

Gruß,
Thomas

12.02.08, 22:23:59

egon1975a

(User)

mit Stahlwolle bekomme ich das nicht runter, die DDR-Farbe ist erstaunlich fest. Ich glaube wir haben damals sogar Nitro-Farbe genommen. Und so teuer ist der Abbeizer auch nicht. Die klinge mit Chrompolitur mal abreiben? Auf der einen Seite ist schon wieder ganz schön Flugrost.

Grüße von Kai

12.02.08, 22:25:03

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von egon1975a:
Die klinge mit Chrompolitur mal abreiben? Auf der einen Seite ist schon wieder ganz schön Flugrost.


Bei Flugrost an kleineren begrenzten Flächen sind Poliermittel (z.B. Elsterglanz) ganz gut.
Sollte die gesamte Fläche angerostet sein, schlage ich andere Mittel vor. Aber eines nach dem anderen.

Gruß,
Thomas

12.02.08, 22:30:44

egon1975a

(User)

o.k.

12.02.08, 22:39:36

egon1975a

(User)

Hallo an Alle,

der Abbeizer hatte Erfolg, auf der einen Seite steht S&K und auf der anderen Seite 1578 wobei es auch nur 578 sein könnte man kann es audgrund des Rostes kaum lesen. Ich habe das Ganze ca. 30 mal fotographiert, aber auf dem Foro ist kaum was zu erkennen maximal das K ist zu erahnen in Natura kann man aber S&K lesen ich hänge das Foto mal an, versuche aber morgen mit der Kammera vom Betrieb ein besseres Foto zu machen.

Grüße von Kai Kielinski

13.02.08, 20:01:53

Schwertfeger

(Mitglied)

S & K ist schon hilfreich.

Die Zahl auf der anderen Seite der Fehlschärfe warten wir aber noch ab.

Gruß

Schwertfeger


"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
13.02.08, 20:07:07
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder