Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=16)
Thema: Geschenk-Kürassier-Pallasch (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=4413)


Geschrieben von: dragoner08 am: 19.02.13, 17:58:19
Dieses Stück habe ich kürzlich bekommen. Ein Abschiedsgeschenk für einen aus dem Kürassier Regiment Nr.8 scheidenden Rittmeister von Bennigsen.

Bisher habe ich noch nicht so wirklich etwas für den Träger finden können. Vielleicht könnte mir da jemand helfen,wäre schön.

Gesamtlänge 1220mm

Klingenlänge 1005mm

Klingenbreite 30mm


Gruß Dragoner08


Geschrieben von: dragoner08 am: 19.02.13, 18:00:42
Und noch ein paar Bilder.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 19.02.13, 18:44:28
Ich mag die Klingen von Ewald Cleff. Sie sind sehr tief geätzt und der Hintergrund dunkler, beinahe schwarz, als die bei denen anderer Hersteller. Die Waffe ist rundherum sehr nett anzusehen.

Bennigsen scheint ein altes Kriegergeschlecht zu sein, der Name taucht dann und wann bei wichtigen Ereignissen auf. Ich hoffe Du findest Informationen zum Träger.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: dragoner08 am: 19.02.13, 19:05:16
Hallo Thomas,

ja mit 1,22 Meter ist das Ding vor allem ein Riese. Hier noch mal ein Vergleichsbild.

Der Name von Bennigsen taucht tatsächlich häufiger auf. Leider besitze ich kaum Ranglisten und meine Regimentsgeschichten gehen nur bis zum Kürassier Regiment Nr. 7, leider.


Geschrieben von: ulfberth am: 19.02.13, 22:53:58
Zumindest sollte der Reichsadler die Suche auf den Zeitraum bis 1889 beschränken. Falls denn handwerklich sauber gearbeitet wurde. Idee

Wann taucht der Rittmeister eigentlich in den Ranglisten auf? Läßt sich das Zeitfenster genauer fixieren?

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: Schwertfeger am: 22.02.13, 14:55:32
Zitat von ulfberth:

Zumindest sollte der Reichsadler die Suche auf den Zeitraum bis 1889 beschränken. Falls denn handwerklich sauber gearbeitet wurde. Idee

Wann taucht der Rittmeister eigentlich in den Ranglisten auf? Läßt sich das Zeitfenster genauer fixieren?


Die Ranglisten von 1888 und 1890 verzeichnen keinen diesen Namens im Dienstgrad eines Rittmeisters.
Später (1900) gibt es dann einen unter den Reserveoffizieren des Königs-Ulanen-Rgt Nr. 13.

Mit weiteren RL, Zeit und Geduld müßte er sich sicherlich finden lassen. lesen

Gruß

Schwertfeger


Geschrieben von: dragoner08 am: 22.02.13, 17:46:29
Hallo Schwertfeger,

vielen Dank für die Info. Ich bleibe auf jeden Fall am Ball.

Gruß Dragoner08


Geschrieben von: kürassier am: 23.02.13, 21:14:32
Ich besitze drei Regimentsgeschichten der 8.Kürassiere, konnte den Rittmeister aber nicht finden.In der Weltkriegsgeschichte ist er nicht erwähnt und die von 1910 hat keinen Namensindex und enthält keine Ranglisten.


Geschrieben von: kürassier am: 23.02.13, 21:28:36
In den Ranglisten von 1890,1901,1903,1904,1905,1906,1907,1909,1911 gibt es keinen Benningsen im Kürassier-Regiment Nr.8


Geschrieben von: dragoner08 am: 24.02.13, 21:36:22
Danke für deine Bemühungen Kürassier. Sehr nett von dir.

Ich habe mich inzwischen mit dem Traditionsverband Freundeskreis Pz. Btl 144, dieses hat die Tradition des Kürassier Regiments Nr. 8 übernommen und weitergeführt,
in Verbindung gesetzt und Auskunft erhalten.

So gab es einem Premierleutnant von Bennigsen, der in der Rangliste von 1897 im 5. Schwadron seinen Dienst versah.

Die Ranglisten von 1898 - 1900 werden noch gesichtet. In der Rangliste von 1901 würde er nicht mehr erwähnt.

So bleibt es spannend und ich hoffe, noch weitere Informationen zum Träger und seinem militärischen Werdegang zu erhalten.

Gruß Dragoner08