Hallo, ich bin neu im Forum und ich habe zwei Blankwaffen geerbt. Anbei ein paar Angaben zur Waffe sowie Fotos.
Säbel
Herkunft: Privatbesitz / Großvater war Soldat(Vizefeldwebel) u.a. beim Königlich Sächsisches Reserve-Infanterie Regime 241 (1914-1918).
Länge Blankwaffe: 90 cm
Gesamtlänge: 92 cm
Breite Griff: 12 cm
Länge Griff:14 cm
Stärke Griff:2,5 cm
Breite Klinge:2 cm
Stärke Klinge: 0,4 cm
Gesamtgewicht : 650 Gramm
Gewicht Blankwaffe: 1040 Gramm
Markierungen: Wappen, Eisenhauer Garantiert auf der Klinge / Zahl „1“ unterhalb des goldenen Griffes gestanzt
Farbe Portepee: Schwarz-silbern mit einem grünen Streichen geflochten / Leder - Stoff
Breite Portepee Band: 2 cm
Ich habe folgende Fragen:
Handelt es sich -wie ich vermute- um eine Blankwaffe aus Sachsen?
Wie lautet die korrekte Bezeichnung für den Säbel?
Zu welchen Anlässen wurde der Säbel getragen?
Handelt es sich beim Säbel um seltene Sammlerstücke, ev. für ein Museum von Interesse?
Welche Bedeutung haben die Farben beim Portepee?
Welche Bedeutung haben die verschieden Markierungen auf den Säbel?
Was stellt das Wappen dar?
Wie ist der Zustand zu bewerten?
Vielen Dank und ich freue mich auf die Antworten!